Acer Iconia A1-811
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Acer Iconia A1-811
Quelle: Com! - Heft 4/2014

Preis/Leistung: „gut“ „Gutes Mittelklasse-Tablet mit gutem Akku.“
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.03.2014
Bewertung: Gesamt: 66%
Quelle: Stiftung Warentest - Heft 12/2013

Schwaches Display. Schwache Textlesbarkeit, teilweise geringer Blickwinkel. Schwächen bei Büroanwendungen. Gute Synchronisation über Internet-Cloud-Dienste, aber keine Software zur lokalen Synchronisation mit dem PC per USB-Kabel. Akku gerade noch gut. Micro-HDMI-Videoausgang. Geprüft in der Variante mit UMTS-Mobilfunkmodem. Varianten ohne Mobilfunkmodem ab 167 Euro.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.11.2013
Bewertung: Gesamt: 83%
Quelle: Netzwelt

Das Acer Iconia A1 punktet im Test vor allem mit seinem günstigen Preis, der über manche Verarbeitungsmängel und das nicht ganz so verwindungssteife Gehäuse hinwegsehen lässt. Gut gefallen auch Ausstattungsdetails wie die aktuellste Android-Version sowie der starke Prozessor.
Preis sehr günstig; Prozessor sehr gut; Ausstattungsdetails gefallen; Verarbeitung mangelhaft
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.06.2013
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech Advisor

The budget Android tablet market is a brilliant arms race. The Acer Iconia A1 is right in the mix as one of the best tablets in terms of value for money. If you're looking for something to surf the web, use social networks and watch videos on the A1 merits consideration. The fact that it has a microSD card slot makes it a really attractive tablet for £149.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.06.2013
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Leistung: 60% Ausstattung: 80% Gehäuse: 70%
Quelle: Tablety

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.12.2013
Bewertung: Gesamt: 83%
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Good performance; efficient flash memory; long battery life; good workmanship; micro-HDMI port. Negative: Low brightness of the display; glass coating is easy to get dirty; heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.02.2014
Quelle: Tablet.bg

Positive: IPS screen; quad cores processor; elegant case.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.04.2013
Kommentar
Modell:
Acer ist mit der Iconia A1 Produktgruppe auf den Billig-Tablet-Zug aufgesprungen. Das Iconia A1-811 ist ein 3G-Modell des Tablets. Die Spezifikation ist ziemlich gut und es sieht passabel aus, obwohl die Verarbeitung nicht beeindruckend ist. Dieses Android 4.2.2 (JB)-Tablet wiegt ungefähr 430 Gramm und bietet einen 7.9” Active Matrix Bildschirm. Der Kunststoff-Bildschirm mag nicht so robust wie Glas sein, doch er genügt. Form und Oberfläche wirken, als wäre das A1 angenehm zu verwenden, obwohl es nicht aus Premium-Material gefertigt ist.
Der 4960 mAh Li-Ionen-Akku versorgt den MediaTek 1.20Ghz Quad-Core Prozessor und 1 GB Hauptspeicher. Die Akkulaufzeit ist durchschnittlich und hält laut Acer für ein Wochenende mit Web-Surfen und einigen Filmen. Das Gerät bietet 16 GB Speicherkapazität und - überraschenderweise - einen MicroSD-Slot, mit welcher der Speicher via Speicherkarte um 32 GB erweitert werden kann statt ein Tablet mit höherer Speicherkapazität kaufen zu müssen. Das Tablet hat eine 5 MP Kamera an der Rückseite und eine VGA-Frontkamera. Acer hat die Installation sauber gehalten und erfreulicherweise nur minimal Bloatware installiert. Das Acer Iconia A1-811 ist preiswert und bietet genug, um Durchschnittsuser zufrieden zu stellen.
PowerVR SGX545: Integrierte Grafikeinheit, unter anderem in den Atom-Prozessoren der Clover-Trail-Baureihe.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
7.90":
Diese Display-Größe stellt einen Grenzbereich zwischen Tablet und Smartphone dar. Es gibt aber nicht wenige Smartphones in diesem Größenbereich. Die meisten Tablets haben größere Bildschirm-Diagonalen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.0.46 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
78%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.