Acer Spin 3 SP313 Serie

Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 80EUs, Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs
Bildschirm: 13.30 Zoll
Gewicht: 1.4kg, 1.407kg
Preis: 999 Euro
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Acer Spin 3 SP313-51N-56YV
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i5-1135G7
Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 80EUs
Bildschirm: 13.30 Zoll, 16:10, 2560 x 1600 Pixel
Gewicht: 1.407kg
Preis: 999 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Mit Tiger Lake und Thunderbolt 4 bringt Acer im neuen Spin 3 SP313 genug Power für die Zukunft. Mit dem vielseitigem 360-Grad-Display entscheidet der Kunde, ob er gerade ein Tablet braucht oder einen Laptop. Was das Convertible noch so kann, verrät unser Test.
Acer Spin 3 SP313-51N-33KW
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i3-1115G4
Grafikkarte: Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs
Bildschirm: 13.30 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.4kg
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Ofertaman

Positive: Compact size; light weight; smart stylus pen; beautiful design.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.02.2022
Quelle: Ofertaman

Positive: Compact size; light weight; smart stylus pen; beautiful design.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 09.12.2021
Kommentar
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G1 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 48 EUs. Z.B. in Tiger Lake i3 CPUs verbaute iGPU.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Tiger Lake:
i5-1135G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,4 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit mit 80 Eus und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+).
i3-1115G4: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne und HyperThreading sowie eine G4 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+).
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.407 kg:
85.7%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.