Apple MacBook Pro 13 2020 2.3GHz i7 10th-Gen
Ausstattung / Datenblatt
Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 12 Tests)
Testberichte für das Apple MacBook Pro 13 2020 2.3GHz i7 10th-Gen
Quelle: Tom's Guide

Overall, I really like the MacBook Pro 2020, but I wouldn’t pay $1,299 for a pro-level laptop with an 8th gen processor. That's why I highly recommend that you jump up to the $1,799 configuration of the 13-inch MacBook Pro, which delivers not only a 10th gen chip but faster RAM and four Thunderbolt 3 ports instead of two.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.08.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tom's Guide

The MacBook Pro 2020’s design is a bit too familiar, but it delivers excellent 10th gen performance, a great Magic Keyboard and long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.08.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tom's Guide

I can sum up my MacBook Pro 2020 review in just a few words: Buy it, but don’t get the entry-level model. I simply wouldn’t pay $1,299 for a pro-level laptop with an 8th gen processor. Which is why I highly recommend that you jump up to the $1,799 configuration of the 13-inch MacBook Pro, which delivers not only a 10th gen chip but faster RAM and four Thunderbolt 3 ports instead of two.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.07.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Reviewed.com

If you have money to burn and feel the Macbook Pro is the best choice for you, I’d suggest getting a $1,799 configuration with a 10th gen Intel Core-i5 Processor, 16GB of DDR4 RAM, and 512GB of storage, since you can’t upgrade your Macbook’s specs later on. The $1,799 model comes with two more Thunderbolt ports, more power, and enough speed to last you at least 4 to 5 years before you need to upgrade. The Macbook Pro is doubtlessly a pleasure to use, but that pleasure will cost you dearly.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.06.2020
Quelle: Tom's Guide

I can sum up my MacBook Pro 2020 review in just a few words: Buy it, but don’t get the entry-level model. I simply wouldn’t pay $1,299 for a pro-level laptop with an 8th gen processor. Which is why I highly recommend that you jump up to the $1,799 configuration of the 13-inch MacBook Pro, which delivers not only a 10th gen chip but faster RAM and four Thunderbolt 3 ports instead of two.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.05.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Hablando

Positive: Impressive keyboard; premium design; solid workmanship; powerful hardware; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.08.2020
Quelle: Hablando

Positive: Excellent display; high performance; long battery life; nice ergonomy; premium design; great built quality; metal case. Negative: High price; poor set of ports.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.07.2020
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.07.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Ixbt

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.06.2020
Quelle: Lyd og Billede

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.06.2020
Bewertung: Gesamt: 83%
Quelle: Go4it.ro

Positive: Powerful hardware; high performance; slim size; light weight; long battery life. Negative: Slow charging.
Vergleich, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.05.2020
Quelle: Go4it.ro

Positive: Compact size; light weight; impressive keyboard; powerful processor.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 04.05.2020
Kommentar
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU): Integrierte Grafikkarte (in Ice-Lake G7 SoCs) der Gen. 11 Architektur mit 64 EUs (Shader-Cluster). Taktet mit 300 MHz Basistakt und 1050 bzw. 1100 MHz Boost (erste Modelle). Der Ice-Lake-Chip wird im modernen 10nm Verfahren bei Intel gefertigt und soll mit 7nm bei TSMC mithalten können.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1068G7: Auf der Ice-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne der Sunnycove Microarchitektur mit 2,3 (Basis) - 4,1 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Plus G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt. Durch die 18 % bessere IPC Performance von Sunnycove versus Skylake sollte die CPU Performance auch mit den aktuellen Coffee-Lake-28W-CPUs wie den Core i7-8559 (2,7 - 4,5 GHz) mithalten können. Der TDP ist mit 28 Watt spezifiziert und zum Launch der schnellste Ice Lake Prozessor.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Apple: Apple Inc. ist seit 1976 ein Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das Computer und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware herstellt. Zu ihren Notebooks ist zu sagen, dass sie überwiegend im hochpreisigen Segment angesiedelt sind, ein eigenes Betriebssystem aufweisen, jedoch auch Windows auf den neueren Macbooks läuft.
Steve Jobs zur Entstehung des Namens "Apple": "Wir waren damals mit der Anmeldung unseres Unternehmensnamens drei Monate im Verzug, und ich drohte, das Unternehmen 'Apple Computer' zu nennen, falls bis fünf Uhr niemandem ein interessanterer Name einfällt. Ich hoffte, so die Kreativität anzuheizen. Aber der Name blieb. Und deshalb heißen wir heute 'Apple'.“
Die IDC-Studie 2007 führte Apple mit 5.7 Prozent Marktanteil auf Rang fünf aller PC-Hersteller weltweit. Apple gilt seit 2011 zumindest zeitweise als wertvollstes Unternehmen der Welt und befindet sich seit damals durchgehend in den Top 10 der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
Im Laptop-Bereich lag Apples Marktanteil 2014 bei 9.3% und 2016 bei 10.3%. Letzteres entspricht dem 5.Platz. Im Smartphone-Segment lag Apple im 1.Quartal 2016 bei 15.3% und hatte damit gegenüber 18.3% im Vorjahresquartal Marktanteile eingebüßt. Dennoch lag Apple damit in beiden Jahren auf Platz 2 hinter Samsung.
Es gibt Unmengen von Testberichten zu Apple-Laptops, Smartphones und Tablets. Die Bewertungen liegen deutlich über dem Durchschnitt (2016).
80.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.