Apple MacBook Pro 15 2019 i9 Vega 20
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Apple MacBook Pro 15 2019 i9 Vega 20
Das MacBook Pro 15 2019 ist auch mit dem Intel Core i9-9980HK verfügbar. Da die Kühlung des MBP 15 aber bereits mit den kleineren Prozessoren an seine Grenzen stößt, lohnt sich das Upgrade kaum. Die Radeon Pro Vega 20 Grafikkarte von AMD ist hingegen sinnvoll.
Quelle: Techradar

Once again, with the MacBook Pro 2019 refreshes, Apple has built a well-designed professional laptop with the MacBook Pro 15-inch (2019). Its upgraded internal components bring a welcome boost. However, the lack of port variety stops it from being a truly flexible prosumer device.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.05.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

Once again, with the MacBook Pro 2019 refreshes, Apple has built a well-designed professional laptop with the MacBook Pro 15-inch (2019). Its upgraded internal components bring a welcome boost. However, the lack of port variety stops it from being a truly flexible prosumer device.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.04.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

Once again, with the MacBook Pro 2019 refreshes, Apple has built a well-designed professional laptop with the MacBook Pro 15-inch (2019). Its upgraded internal components bring a welcome boost. However, the lack of port variety stops it from being a truly flexible prosumer device.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.04.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

Once again, with the MacBook Pro 2019 refreshes, Apple has built a well-designed professional laptop with the MacBook Pro 15-inch (2019). Its upgraded internal components bring a welcome boost. However, the lack of port variety stops it from being a truly flexible prosumer device.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.04.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

Once again, with the MacBook Pro 2019 refreshes, Apple has built a well-designed professional laptop with the MacBook Pro 15-inch (2019). Its upgraded internal components bring a welcome boost. However, the lack of port variety stops it from being a truly flexible prosumer device.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.02.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
AMD Radeon Pro Vega 20: Auf Vega (oder wie bei der RX Vega M GL auf eine Mischung von Polaris und Vega) basierende dedizierte Grafikkarte mit 20 CUs (=1.280 Shader) und schnellen 4 GB HBM2 Grafikspeicher.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i9-9980HK: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,4 - 5 GHz (4,2 GHz bei 8 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Dank freiem Multiplikator ist ein Übertakten der CPU möglich. Die 5 GHz werden nur mit Thermal Velocity Boost erreicht, sonst ist der maximale Turbo 4,9 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.83 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Apple: Apple Inc. ist seit 1976 ein Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das Computer und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware herstellt. Zu ihren Notebooks ist zu sagen, dass sie überwiegend im hochpreisigen Segment angesiedelt sind, ein eigenes Betriebssystem aufweisen, jedoch auch Windows auf den neueren Macbooks läuft.
Steve Jobs zur Entstehung des Namens "Apple": "Wir waren damals mit der Anmeldung unseres Unternehmensnamens drei Monate im Verzug, und ich drohte, das Unternehmen 'Apple Computer' zu nennen, falls bis fünf Uhr niemandem ein interessanterer Name einfällt. Ich hoffte, so die Kreativität anzuheizen. Aber der Name blieb. Und deshalb heißen wir heute 'Apple'.“
Die IDC-Studie 2007 führte Apple mit 5.7 Prozent Marktanteil auf Rang fünf aller PC-Hersteller weltweit. Apple gilt seit 2011 zumindest zeitweise als wertvollstes Unternehmen der Welt und befindet sich seit damals durchgehend in den Top 10 der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
Im Laptop-Bereich lag Apples Marktanteil 2014 bei 9.3% und 2016 bei 10.3%. Letzteres entspricht dem 5.Platz. Im Smartphone-Segment lag Apple im 1.Quartal 2016 bei 15.3% und hatte damit gegenüber 18.3% im Vorjahresquartal Marktanteile eingebüßt. Dennoch lag Apple damit in beiden Jahren auf Platz 2 hinter Samsung.
Es gibt Unmengen von Testberichten zu Apple-Laptops, Smartphones und Tablets. Die Bewertungen liegen deutlich über dem Durchschnitt (2016).
81.57%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.