Asus ExpertBook B1 B1400CEAE, i5-1135G7
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Asus ExpertBook B1 B1400CEAE, i5-1135G7
Mit dem ExpertBook B1 B1400 präsentiert Asus einen 14 Zoll großen Laptop, der sich durch sein geringes Gewicht auch zum mobilen Arbeiten eignet. Welche Leistung zu erwarten ist und wie lange der Akku dabei durchhält, klären wir in unserem Testbericht.
Quelle: Gadgets Now

The Asus ExpertBook B1400 comes with a starting price tag of Rs 48,990. The sleek business laptop comes with military-grade certification which makes it durable and reliable. The powerful Intel processor, full HD display and long-lasting battery life make it a good choice for on the go professionals.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.02.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Think Digit

The ASUS Expertbook B1400 is a thin and light laptop that has high versatility and a lot of features. It is very portable and has a solid build quality that can easily withstand daily wear and tear. The laptop also has a good selection of I/O ports, a decently capable processor, a great keyboard, and a lot more. However, the ASUS Expertbook B1400 does have a few chinks in its armour but they aren’t severe enough to stop it from getting our recommendation.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.01.2022
Bewertung: Gesamt: 74% Preis: 74% Leistung: 70% Gehäuse: 76%
Quelle: Cell Phones

Positive: Slim size; light weight; powerful hardware; high performance; good price; premium design.
Hands-On, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.08.2021
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Stylish design; great built quality; good price; decent hardware; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.08.2021
Quelle: VNReview

Positive: Attractive price; beautiful design; metal case; rich set of ports; high security.
Hands-On, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.08.2021
Kommentar
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1135G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,4 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit mit 80 Eus und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.483 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
75.97%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.