
Asus ExpertBook B1 im Test – Business-Notebook mit Win 11 Pro und 3 Jahren Garantie für unter 700 Euro
Einfaches Arbeitsgerät mit guter Ausdauer!
Das neue Asus ExpertBook B1 ist ein erschwingliches 15-Zoll-Office-Notebook, das sich an preisbewusste Nutzer richtet. Ausgestattet mit einem AMD-Ryzen-7-Prozessor, aufrüstbarem RAM, einer Windows-11-Pro-Lizenz und mehrjähriger Garantie bietet es eine solide Basis für den Arbeitsalltag.Sebastian Bade 👁, ✓ Stefanie Voigt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit - Das Asus ExpertBook B1 15 ist ein erschwingliches Office-Notebook
Das Asus ExpertBook B1 ist ein preiswertes Business-Notebook, das sich besonders für Office-Anwendungen, Web-Browsing und leichte Multimedia-Aufgaben eignet. Mit seinem robusten Design und einer soliden Energieeffizienz bietet es eine zuverlässige Leistung für den Arbeitsalltag. Im Test zeigt das Notebook eine ordentliche Performance, allerdings kann der AMD Ryzen 7 aufgrund der begrenzten Kühlung und der reduzierten TDP nicht sein volles Potenzial entfalten. Immerhin verbaut Asus zwei RAM-Module, was der iGPU zugutekommt. Positiv hervorzuheben ist jedoch die MyAsus Software, die Nutzer stets auf dem neuesten Stand hält, sowie die Möglichkeit, die drei Leistungsmodi bequem per Tastenkombination zu wechseln.
Das Display ist gemessen am Preis in Ordnung, zeigt jedoch Schwächen, insbesondere bei der Farbraumabdeckung, wodurch es sich weniger für professionelle Bildbearbeitung eignet. Dafür punktet das ExpertBook B1 mit einer guten Auswahl an Sicherheitsfunktionen, was es zu einer attraktiven Wahl für den Business-Einsatz macht.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Das Asus ExpertBook B1 ist in der von uns getesteten Ausstattung zum Beispiel bei Playox für 629 Euro zu bekommen. Auch Amazon bietet das Gerät an, hier werden allerdings 697 Euro fällig.
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X AMD Ryzen 5 7535U ⎘ AMD Radeon 660M ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 694,73 € Bestpreis 644.82€ büroshop24 2. 644.82€ office discount DE 3. 644.83€ Easynotebooks.de | 1.7 kg | 19.9 mm | 15.60" 1920x1080 141 PPI IPS | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 AMD Ryzen 7 7735HS ⎘ AMD Radeon 680M ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Bestpreis 650€ HEINZSOFT 2. 655.46€ HEINZSOFT (AT)649€ | 1.6 kg | 15.6 mm | 15.30" 1920x1200 148 PPI IPS | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X Intel Core i7-13700H ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 761,63 € Bestpreis 718.88€ büroshop24 2. 718.88€ office discount DE 3. 718.89€ Easynotebooks.de | 1.7 kg | 19.9 mm | 15.60" 1920x1080 141 PPI | |
Acer Aspire Vero AV15-53P Intel Core i7-1355U ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: Geizhals Suche | 1.8 kg | 17.78 mm | 15.60" 1920x1080 141 PPI IPS | |
Ninkear A15 Plus (16+512) AMD Ryzen 7 5700U ⎘ AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 799,99 € Geizhals Suche | 1.8 kg | 18.2 mm | 15.60" 1920x1080 141 PPI IPS | |
HP 250 G9 7N029ES Intel Core i3-1215U ⎘ Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) ⎘ 8 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 594,38 € Bestpreis 399€ nullprozentshop.de 2. 399€ notebooksbilliger.de 3. 399€ notebooksbilliger.de | 1.7 kg | 19.9 mm | 15.60" 1920x1080 141 PPI IPS |
Inhaltsverzeichnis
- Fazit - Das Asus ExpertBook B1 15 ist ein erschwingliches Office-Notebook
- Spezifikationen
- Gehäuse & Ausstattung - Einfaches Plastikgehäuse
- Eingabegeräte - Tastatur mit weißer Beleuchtung
- Display - Mattes IPS-Display mit Schwächen
- Leistung - AMD APU mit 6 Kernen und 12 Threads
- Emissionen & Energie
- Notebookcheck Gesamtbewertung
Das Asus ExpertBook B1 ist ein preiswertes Office-Notebook, das sich ideal für den Arbeitsalltag, Web-Browsing und leichte Multimedia-Anwendungen eignet. In unserem Test widmen wir uns dem Gerät mit AMD Ryzen 5 7535U Prozessor zusammen mit 16 GB RAM und einer 512-GB-SSD. Das 15-Zoll-Notebook wechselt bereits für etwas mehr als 600 Euro den Besitzer, was sich in Relation zum Gesamtpaket sehen lassen kann. Wer noch rund 100 Euro drauflegt, kann den baugleichen Laptop mit schnellerem AMD Ryzen 7 7735U ordern.
Spezifikationen
Preisvergleich
Gehäuse & Ausstattung - Einfaches Plastikgehäuse
Das Asus ExpertBook B1 bietet keine herausragenden Highlights. Viel Plastik kommt zum Einsatz, und leider ist die Materialauswahl ein Magnet für Fingerabdrücke (siehe Bild). Schon nach kurzem Einsatz sind deutliche Spuren sichtbar. Trotz dem leichten Material wirkt das Notebook hochwertig verarbeitet und bietet eine gute Stabilität. Die Scharniere ermöglichen einen großzügigen Öffnungswinkel von bis zu 180 Grad, was flexible Nutzungsszenarien unterstützt.
Wartungsarbeiten sind beim Asus ExpertBook B1 möglich, erfordern jedoch ein wenig Vorsicht. Das Asus ExpertBook B1 ist ähnlich wie das Asus ExpertBook P1 aufgebaut. Die Bodenplatte ist mit mehreren Schrauben befestigt, allerdings sorgen zusätzliche Kunststoffklammern für einen festen Sitz. Besonders die mittige Halterung kann beim Öffnen herausfordernd sein. Es empfiehlt sich, die Ränder zunächst vorsichtig zu lösen, bevor die Unterseite mit einem kontrollierten Ruck entfernt wird.
Auch beim preiswerten Asus ExpertBook B1 wird nicht auf Sicherheitsfeatures verzichtet: Neben einem Fingerabdruck-Scanner verfügt die Webcam über einen manuellen Sichtschutz. Zusätzlich bietet das Notebook weitere Schutzmechanismen über MyAsus, um unbefugten Zugriff auf das System zu verhindern.

Nachhaltigkeit
Asus gibt keine spezifischen Informationen zum CO2-Fußabdruck der Produktion des ExpertBook B1 an. Die Verpackung besteht überwiegend aus Pappe, enthält jedoch auch Kunststoffelemente zum Schutz des Laptops und des Netzteils. Laut Asus werden beim ExpertBook B1 jedoch 29 Prozent nachhaltige Materialien verwendet.
Eingabegeräte - Tastatur mit weißer Beleuchtung
Die schwarze Tastatur des Asus ExpertBook B1 verfügt über eine gut lesbare weiße Beschriftung. In dunklen Umgebungen sorgt eine dreistufige weiße Hintergrundbeleuchtung für bessere Sichtbarkeit. Der Tastenhub und das Tippgefühl sind insgesamt recht angenehm. Die Tasten sitzen fest und klappern nicht, lediglich die Leertaste ist etwas lauter. Insgesamt bietet die Tastatur eine solide Qualität.
Das ClickPad verfügt mit 10,5 x 7,4 cm über die gleichen Maße wie beim 14-Zoll-Modell des Asus ExpertBook B1. In der oberen rechten Ecke befindet sich der Fingerabdruck-Scanner und verkleinert die Fläche zusätzlich. Die Gleiteigenschaften sind gut, und Eingaben lassen sich präzise steuern. Allerdings sind die mechanischen Klicks laut und wirken weniger hochwertig.
Display - Mattes IPS-Display mit Schwächen
Asus verbaut im ExpertBook B1 15 ein mattes FullHD-Display (1.920 x 1.080 Pixel, 60 Hz) im klassischen 16:9-Format. Die subjektive Bildqualität ist insgesamt solide und reicht für den anspruchslosen Office-Alltag. Allerdings deckt das Panel nur rund 62 % des sRGB-Farbraums ab, wodurch Farben etwas blass wirken. Bei den erweiterten Farbräumen sinkt die prozentuale Abdeckung auf etwas über 40 Prozent. Positiv hervorzuheben ist das Fehlen von PWM, was wir bei keiner Helligkeitsstufe messen konnten. Einige Probleme hat das verbaute Panel mit sichtbaren Lichthöfen auf dunklen Hintergründen.
Das Display verfehlt die angegebene Helligkeit von 300 cd/m² und erreicht im Test durchschnittlich nur 261 cd/m². Dennoch sorgt der niedrige Schwarzwert für ein gutes Kontrastverhältnis, auch wenn die Lesbarkeit in hellen Umgebungen eingeschränkt bleibt. Die werkseitige Kalibrierung weist einen leichten Grünstich auf, und die Farbgenauigkeit ist insgesamt schwach – selbst eine nachträgliche Kalibrierung bringt kaum Verbesserungen. Das preisgünstige IPS-Panel gerät hier schnell an seine Grenzen und ist für Bildbearbeitung ungeeignet.
|
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 280 cd/m²
Kontrast: 2342:1 (Schwarzwert: 0.12 cd/m²)
ΔE Color 6.16 | 0.5-29.43 Ø4.89, calibrated: 4.94
ΔE Greyscale 6.01 | 0.5-98 Ø5.1
43.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
62.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
42.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.43
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X CMN1565, IPS, 1920x1080, 15.6", 60 Hz | Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 LEN153WUXGA, IPS, 1920x1200, 15.3", 60 Hz | Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X CMN1565, , 1920x1080, 15.6", 60 Hz | Acer Aspire Vero AV15-53P AUO B156HAN09.0, IPS, 1920x1080, 15.6", 60 Hz | Ninkear A15 Plus (16+512) HKC023D, IPS, 1920x1080, 15.6", 60 Hz | HP 250 G9 7N029ES CMN1538, IPS, 1920x1080, 15.6", 60 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 64% | 0% | 56% | -8% | 3% | |
Display P3 Coverage | 42.2 | 70.4 67% | 42.4 0% | 66.67 58% | 39.04 -7% | 43.3 3% |
sRGB Coverage | 62.8 | 99.6 59% | 63.3 1% | 97.48 55% | 58.06 -8% | 64.8 3% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 43.7 | 72.3 65% | 43.9 0% | 68.14 56% | 40.34 -8% | 44.7 2% |
Response Times | -13% | 0% | -3% | 29% | 0% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 33 ? | 39.7 ? -20% | 33 ? -0% | 25 ? 24% | 25 ? 24% | 31.9 ? 3% |
Response Time Black / White * | 21 ? | 22.2 ? -6% | 21 ? -0% | 27 ? -29% | 14 ? 33% | 21.6 ? -3% |
PWM Frequency | ||||||
Bildschirm | 29% | 12% | -3% | -9% | 5% | |
Helligkeit Bildmitte | 281 | 311 11% | 304 8% | 411.5 46% | 254 -10% | 281 0% |
Brightness | 261 | 310 19% | 274 5% | 372 43% | 244 -7% | 257 -2% |
Brightness Distribution | 82 | 94 15% | 82 0% | 84 2% | 89 9% | 82 0% |
Schwarzwert * | 0.12 | 0.14 -17% | 0.2 -67% | 0.52 -333% | 0.1587 -32% | 0.16 -33% |
Kontrast | 2342 | 2221 -5% | 1520 -35% | 791 -66% | 1601 -32% | 1756 -25% |
Delta E Colorchecker * | 6.16 | 2.7 56% | 3.69 40% | 3.07 50% | 7.42 -20% | 4.7 24% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 21.87 | 6.1 72% | 7.8 64% | 4.95 77% | 19.74 10% | 18 18% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.94 | 1 80% | 3.05 38% | 1.03 79% | 5.72 -16% | 3.7 25% |
Delta E Graustufen * | 6.01 | 4.3 28% | 2.61 57% | 1.74 71% | 5 17% | 3.6 40% |
Gamma | 2.43 91% | 2.31 95% | 2.44 90% | 2.238 98% | 1.855 119% | 2.2 100% |
CCT | 6316 103% | 6910 94% | 6790 96% | 6611 98% | 6421 101% | 7267 89% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 27% /
30% | 4% /
8% | 17% /
10% | 4% /
-3% | 3% /
4% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
21 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 12 ms steigend | |
↘ 9 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 43 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (20.8 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
33 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17 ms steigend | |
↘ 16 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 41 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.6 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8564 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung - AMD APU mit 6 Kernen und 12 Threads
Das Asus ExpertBook B1 liefert eine ausreichende Leistung für den Business-Alltag. Die 16 GB RAM im Dual-Channel-Betrieb bieten ausreichend Leistung für die meisten Aufgaben. Alternativ ist der Office-Laptop auch mit einem leistungsstärkeren AMD Ryzen 7 7735U (8 Kerne, 16 Threads) erhältlich. Laut Asus kann der Arbeitsspeicher zudem auf bis zu 64 GB erweitert werden.
Testbedingungen
Dem Nutzer steht es frei, aus drei verschiedenen Leistungsprofilen zu wählen, die per Tastenkombination oder über die MyAsus Software ausgewählt werden können. Werkseitig ist der „Standard-Mode“ aktiviert, den wir für sämtliche Tests genutzt haben.
Prozessor
Der AMD Ryzen 5 7535U bietet sechs Kerne und zwölf Threads auf Basis der Zen-3+-Architektur. Die Leistung des Prozessors deckt sich mit unseren durchschnittlichen Ergebnissen, womit die CPU genau die Leistung erbringt, die zu erwarten ist. Im Performance-Mode, der sich beispielsweise über die MyAsus Software aktivieren lässt, kann noch etwas mehr Leistung aus dem sparsamen 6-Kerner herausgekitzelt werden. Große Leistungssprünge sind aber nicht zu erwarten, wie man anhand der Cinebench Ergebnisse erkennen kann.
Power Mode | Cinebench R15 1T | Cinebench R15 nT | Cinebench R20 1T | Cinebench R20 nT | Cinebench R23 1T | Cinebench R23 nT |
---|---|---|---|---|---|---|
Whisper | 217 | 1.187 | 543 | 2.791 | 1.362 | 7.250 |
Standard | 233 | 1.263 | 567 | 3.012 | 1.456 | 7.769 |
Performance | 233 | 1.384 | 565 | 3.319 | 1.452 | 8.510 |
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnitt der Klasse Office (1577 - 20399, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (7769 - 9413, n=2) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
HP 250 G9 7N029ES |
Cinebench R23 / Single Core | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (618 - 1995, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (1372 - 1456, n=2) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnitt der Klasse Office (590 - 8086, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (3012 - 3227, n=2) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
HP 250 G9 7N029ES |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (229 - 766, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (535 - 567, n=2) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnitt der Klasse Office (246 - 3132, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (1263 - 1397, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
HP 250 G9 7N029ES |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (98 - 294, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (217 - 233, n=2) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnitt der Klasse Office (163 - 1956, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (366 - 411, n=2) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (7532 - 76886, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (35116 - 38404, n=2) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
HP 250 G9 7N029ES |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnitt der Klasse Office (2972 - 6687, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (5104 - 5421, n=2) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
Geekbench 6.4 / Multi-Core | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (662 - 14767, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (6919 - 8006, n=2) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES |
Geekbench 6.4 / Single-Core | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (457 - 2836, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (1861 - 2024, n=2) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (1018 - 13557, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (6021 - 6971, n=2) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (510 - 2043, n=91, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (1416 - 1497, n=2) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnitt der Klasse Office (1.72 - 20.8, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (9.79 - 10, n=2) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (62.5 - 73.3, n=2) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Durchschnitt der Klasse Office (31.3 - 129.6, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (0.532 - 0.562, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.4098 - 1.135, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnitt der Klasse Office | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (763 - 31245, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (8870 - 9358, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (56480 - 58706, n=2) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnitt der Klasse Office (4113 - 125394, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (287 - 5398, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (1889 - 1992, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (71264 - 72330, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Office (8185 - 115197, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (8388 - 8406, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnitt der Klasse Office (404 - 18321, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (31251 - 32713, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnitt der Klasse Office (2075 - 66922, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / CPU AES | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnitt der Klasse Office (7254 - 155900, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (38223 - 40094, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (78 - 1366, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (498 - 549, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnitt der Klasse Office (432 - 17834, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (4645 - 5008, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (4814 - 54971, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (19471 - 26235, n=2) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
System Performance
Das Asus ExpertBook B1 liefert im Alltag eine subjektiv solide Systemleistung. In den Benchmarks erreicht unser Testgerät jedoch nur eine Platzierung im hinteren Mittelfeld.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (2463 - 7578, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (5420 - 5705, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES |
PCMark 10 / Essentials | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (5575 - 20841, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (9016 - 9516, n=2) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (7975 - 8760, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnitt der Klasse Office (3041 - 10415, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
HP 250 G9 7N029ES |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnitt der Klasse Office (2049 - 11108, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (6010 - 6047, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES |
CrossMark / Overall | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (348 - 1891, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (1217 - 1326, n=2) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
CrossMark / Productivity | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (393 - 1870, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (1270 - 1343, n=2) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
CrossMark / Creativity | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (340 - 1982, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (1223 - 1394, n=2) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
CrossMark / Responsiveness | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (258 - 2017, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (1059 - 1100, n=2) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
WebXPRT 3 / Overall | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (121 - 455, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (241 - 243, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X |
WebXPRT 4 / Overall | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
Durchschnitt der Klasse Office (80 - 328, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (193.5 - 195.4, n=2) |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Durchschnitt der Klasse Office (399 - 1966, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M (637 - 681, n=2) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 5420 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (7158 - 108783, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (31041 - 46821, n=2) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnitt der Klasse Office (7325 - 127282, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (34869 - 45941, n=2) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / Memory Write | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (7579 - 117935, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (34544 - 49366, n=2) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Durchschnitt der Klasse Office (7.6 - 185.2, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 7535U (89.3 - 91.8, n=2) | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Das Asus ExpertBook B1 zeigt bei den DPC-Latenzen keine gravierenden Schwächen, liefert aber auch kein optimales Ergebnis. Schon beim einfachen Surfen im Edge Browser erreichen wir den hier dokumentierten Höchstwert. Beim Abspielen von 4K-Videomaterial treten vereinzelt ausgelassene Frames auf, die sich durch die gesamte Wiedergabe bemerkbar machen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Ninkear A15 Plus (16+512) | |
HP 250 G9 7N029ES | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Acer Aspire Vero AV15-53P |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Asus stattet das ExpertBook B1 mit einer 512-GB-SSD von Western Digital aus, die mit guten Leistungswerten überzeugt. Selbst im Stresstest zeigt sie keinerlei Performance-Einbußen, was auf eine gute Wärmeableitung hindeutet. Zudem verfügt das Gerät über einen zusätzlichen M.2-2230-Steckplatz für die Erweiterung des Speicherplatzes, während der vorinstallierte Massenspeicher die M.2-2280-Schnittstelle belegt.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Die AMD Radeon 660M ist die integrierte Grafikeinheit der Ryzen-5-CPUs der Ryzen-6000- und Ryzen-7035-Serie. Im Vergleich zur AMD Radeon RX Vega 7 aus der vorherigen Generation bietet die RNDA-2-GPU je nach Test und System eine Leistungssteigerung von zehn bis 30 Prozent. Aufgrund der geringen TDP, die der APU zur Verfügung steht, fallen die Ergebnisse unterdurchschnittlich aus. In unseren Gaming-Benchmarks hat es das Asus ExpertBook B1 schwer, adäquate Frame-Raten auf den Bildschirm zu bringen. Im Vergleich bleibt die GPU insgesamt leistungsschwach und eignet sich hauptsächlich für einfache Aufgaben oder ältere Spiele.
3DMark 06 Standard Score | 25404 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 22066 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 6498 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 121713 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 19979 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 3677 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 1931 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1430 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Score | 219 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty - 1920x1080 Ultra Preset (FSR off) | |
Durchschnitt der Klasse Office (6.65 - 28.2, n=34, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X | |
Durchschnitt der Klasse Office (3.98 - 47.8, n=76, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire Vero AV15-53P | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Ninkear A15 Plus (16+512) |
Baldur's Gate 3 - 1920x1080 High Preset | |
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 | |
Durchschnitt der Klasse Office (8.17 - 30, n=32, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X | |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X |
Cyberpunk 2077 ultra FPS-Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 109.7 | 98.7 | 32.4 | 15.3 |
The Witcher 3 (2015) | 32.2 | 44.7 | 23.7 | 15.3 |
Dota 2 Reborn (2015) | 121.1 | 91.1 | 59.1 | 48.4 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 39.5 | 19.8 | 15.2 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 46.7 | 32 | 28.8 | |
Strange Brigade (2018) | 97.7 | 35.2 | 27.5 | 22.7 |
Baldur's Gate 3 (2023) | 19.1 | 13.9 | 10.2 | |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 18.1 | 12.8 | 10.9 | 9.18 |
Emissionen & Energie
Geräuschemissionen
Im Leerlauf und bei einfachen Aufgaben arbeitet das Asus ExpertBook B1 meist leise. Unter Last macht sich jedoch der Lüfter mit hörbaren Geräuschen bemerkbar. Er erzeugt ein gleichmäßiges Rauschen, das in ruhigen Umgebungen auffallen kann. Mit 35,5 dB(A) ist der Geräuschpegel aber nicht störend. Im „Whisper-Mode“ sinkt die maximale Lautstärke auf 29,5 dB(A), während der „Performance-Mode“ mit bis zu 46,7 dB(A) deutlich lauter ausfällt.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24 / 24.2 / 24.2 dB(A) |
Last |
| 35.5 / 35.5 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X Radeon 660M, R5 7535U, Western Digital PC SN5000S SDEQNSJ-512G-1002 | Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 Radeon 680M, R7 7735HS, Western Digital PC SN5000S SDEPMSJ-512G | Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X Iris Xe G7 96EUs, i7-13700H, Western Digital PC SN5000S SDEQNSJ-512G-1002 | Acer Aspire Vero AV15-53P Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, Kingston OM8SEP4512Q-AA | Ninkear A15 Plus (16+512) Vega 8, R7 5700U, GOFATOO P110E-512GB | HP 250 G9 7N029ES UHD Graphics 64EUs, i3-1215U, SK hynix HFS512GEJ9X125N | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -2% | -1% | -10% | -4% | -12% | |
aus / Umgebung * | 24 | 24.5 -2% | 23.8 1% | 25.89 -8% | 24.78 -3% | 24.3 -1% |
Idle min * | 24 | 24.5 -2% | 24 -0% | 26.68 -11% | 24.78 -3% | 24.3 -1% |
Idle avg * | 24.2 | 24.5 -1% | 24 1% | 26.04 -8% | 27.6 -14% | 24.3 -0% |
Idle max * | 24.2 | 24.5 -1% | 24.1 -0% | 26.05 -8% | 26.5 -10% | 28.2 -17% |
Last avg * | 35.5 | 35.1 1% | 34.5 3% | 39.23 -11% | 34.38 3% | 45.2 -27% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 35.5 | 33.1 7% | ||||
Last max * | 35.5 | 40.8 -15% | 39.9 -12% | 40.25 -13% | 34.58 3% | 45.2 -27% |
Witcher 3 ultra * | 45.2 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Im Leerlauf bleibt das Asus ExpertBook B1 angenehm kühl. Gleichwohl dokumentieren wir unter Last ebenfalls keine kritischen Hotspots. Die Wärme wird hauptsächlich über einen Lüfter abgeführt, der die lange Heatpipe mit Frischluft versorgt. Der Prozessor selbst bleibt mit durchschnittlich 66 °C sehr kühl. In der Spitze sind es ebenfalls nur 74,6 °C, womit Asus hier etwas Spielraum hinsichtlich der Leistung verschenkt.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (+0.6 °C).
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X AMD Ryzen 5 7535U, AMD Radeon 660M | Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 AMD Ryzen 7 7735HS, AMD Radeon 680M | Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X Intel Core i7-13700H, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Acer Aspire Vero AV15-53P Intel Core i7-1355U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | Ninkear A15 Plus (16+512) AMD Ryzen 7 5700U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) | HP 250 G9 7N029ES Intel Core i3-1215U, Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 13% | -7% | -4% | 14% | 8% | |
Last oben max * | 39.8 | 38.1 4% | 42.3 -6% | 43 -8% | 37 7% | 35.1 12% |
Last unten max * | 41.3 | 36.6 11% | 44.8 -8% | 42.6 -3% | 33 20% | 44.8 -8% |
Idle oben max * | 29.3 | 24.6 16% | 32.9 -12% | 30 -2% | 23.5 20% | 25.7 12% |
Idle unten max * | 30.8 | 24.9 19% | 31.3 -2% | 31.1 -1% | 28.1 9% | 26.5 14% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die Lautsprecher bieten insgesamt keine herausragende Klangqualität. Immerhin werden die Höhen klar wiedergegeben, was der Sprachverständlichkeit zugutekommt. Musik und Filme wirken jedoch klanglich flach und wenig voluminös.
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 25% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 68% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 32% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 17% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 24% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Die Verbrauchsmessungen liefern erwartungsgemäße Ergebnisse. Im Leerlauf liegt der Energiebedarf bei maximal 8,2 Watt, während er im Stresstest kurzzeitig auf bis zu 44 Watt ansteigt. Nach der Stabilisierung des Powerlimits des Prozessors auf etwa 15 Watt pendelt sich der Verbrauch bei etwa 30 Watt ein. Das mitgelieferte 65-Watt-Netzteil ist ausreichend dimensioniert.
Aus / Standby | ![]() ![]() |
Idle | ![]() ![]() ![]() |
Last |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Legende:
min: ![]() ![]() ![]() |
Energieaufnahme Cyberpunk / Stresstest
Energieaufnahme mit externem Monitor
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten des 50-Wh-Akkus sind durchschnittlich, liegen aber teilweise hinter denen der Konkurrenz, insbesondere des Lenovo Modells, das allerdings mit einem 70-Wh-Akku bestückt ist. Bei einer Displayhelligkeit von 150 cd/m² (entspricht 62 % der maximalen Helligkeit) erreicht das Gerät im WLAN-Test knapp zehn Stunden, während die Laufzeit bei voller Helligkeit auf etwa 7,5 Stunden sinkt. Ein vollständiger Ladevorgang ist nach 130 Minuten abgeschlossen.
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X R5 7535U, Radeon 660M, 50 Wh | Lenovo IdeaPad Slim 5-15ARP G10 R7 7735HS, Radeon 680M, 70 Wh | Asus ExpertBook P1 P1503CVA-S70188X i7-13700H, Iris Xe G7 96EUs, 50 Wh | Acer Aspire Vero AV15-53P i7-1355U, Iris Xe G7 96EUs, 54.4 Wh | Ninkear A15 Plus (16+512) R7 5700U, Vega 8, 64.9 Wh | HP 250 G9 7N029ES i3-1215U, UHD Graphics 64EUs, 41 Wh | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 44% | -9% | 37% | 6% | -40% | 15% | |
Idle | 1028 | 940 -9% | 1300 ? 26% | ||||
H.264 | 691 | 745 ? 8% | |||||
WLAN | 597 | 862 44% | 372 -38% | 714 20% | 634 6% | 361 -40% | 634 ? 6% |
Last | 96 | 114 19% | 148 54% | 114.9 ? 20% |
Notebookcheck Gesamtbewertung
Das Asus ExpertBook B1 ist ein solides Business-Notebook mit guter Alltagsleistung, aber einigen Schwächen. Die Verarbeitungsqualität ist gut, wenngleich die Materialauswahl etwas billig wirkt. Der AMD Ryzen 5 7535U ist ein sparsames SoC, womit brauchbare Akkulaufzeiten erreicht werden. Die Konkurrenz liefert aber teilweise bessere Werte, sodass unser Testsample auch hier oftmals nur im Mittelfeld zu finden ist.
Asus ExpertBook B1 BM1503CDA-S70031X
- 09.03.2025 v8
Sebastian Bade
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.