Die aktuelle Version des Asus ProArt P16 ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Das Basismodell mit Nvidia GeForce RTX 5060 Laptop-GPU kostet 2.699 Euro bei Notebooksbilliger, für das Topmodell mit GeForce RTX 5070 Laptop-GPU veranschlagt Asus 3.099 Euro. Abgesehen vom Grafikchip ist die Ausstattung der beiden Varianten identisch.
Käufer erhalten also stets einen AMD Ryzen AI 9 HX 370, 32 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher und eine 1 TB fassende SSD. Der Speicher kann nach dem Kauf erweitert werden, der zweite M.2-2280-Slot wird allerdings nur per PCIe 4.0 x2 angebunden, und ist damit auf maximal 4 GB/s beschränkt. Asus verbaut gleich drei Lüfter, die in Verbindung mit Flüssigmetall-Wärmeleitpaste eine effektive, relativ leise Kühlung ermöglichen sollen. Unter Dauerlast bewältigt das Notebook eine Verlustleistung von 120 Watt, die dynamisch zwischen Prozessor und Grafikchip verteilt werden.
Trotz starker Leistung ist das ProArt P16 relativ dünn – das Gehäuse misst an der dünnsten Stelle 1,49 Zentimeter, an der dicksten Stelle dagegen 1,73 Zentimeter, während das Gerät 1,85 Kilogramm auf die Waage bringt. Der 90 Wh Akku dürfte in Verbindung mit dem effizienten Ryzen-Prozessor eine passable Laufzeit ermöglichen, zumindest, solange die dedizierte Nvidia-GPU nicht beansprucht wird. Asus verbaut einen 16 Zoll OLED-Touchscreen mit 2.880 x 1.800 Pixel, 120 Hz und einer vollflächigen Helligkeit von 400 Nits.
Speziell für kreative Profis verbaut Asus das sogenannte Dial Pad, das in der linken oberen Ecke des Trackpads sitzt. Dieses erlaubt es etwa, schnell zwischen Werkzeugen in Photoshop zu wechseln oder durch eine Video-Timeline zu scrollen. Das Notebook besitzt zwei USB-C-Anschlüsse, wovon einer USB 4 (40 Gbit/s) unterstützt, zweimal USB-A, HDMI 2.1 und einen SD Express 7.0 Kartenleser, der Datenraten bis 985 MB/s erreicht.