Asus Strix GL504GM
Ausstattung / Datenblatt

Asus Strix GL504GM (GL504 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Laptop) - 6144 MB, Kerntakt: 1455 MHz, Speichertakt: 8008 MHz, GDDR5, 398.2, Optimus
Hauptspeicher
16384 MB
, SK Hynix, DDR4-2666, PC4-21300, 19-19-19-43, Single-Channel
Bildschirm
15.6 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, AU Optronics B156HAN08.2 (AUO82ED), IPS, Full-HD, 144 Hz, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM370
Massenspeicher
Toshiba NVMe THNSN5256GPU7, 256 GB
, Secondary: 1 TB WDC WD10SPZX-80Z10T1 HDD
Soundkarte
Intel Cannon Lake-H/S - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: SD,
SDHC,
SDXC
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit), Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n/ac), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 26 x 361 x 262
Akku
66 Wh, 4210 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 3.5 Watt, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, McAfee LiveSafe, , 12 Monate Garantie
Gewicht
2.456 kg, Netzteil: 590 g
Preis
1700 USD
Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 4 Tests)
Preis: - %, Leistung: 94%, Ausstattung: 64%, Bildschirm: 88% Mobilität: 74%, Gehäuse: 82%, Ergonomie: 83%, Emissionen: 85%
Testberichte für das Asus Strix GL504GM
Test Asus ROG Strix GL504GM Hero II (i7-8750H, GTX 1060, FHD) Laptop | Notebookcheck
Ein Held der Massen. Ausgezeichnete, nachhaltige Leistung und ein sehr schönes 144-Hz-IPS-Display machen das GL504 aktuell zu einem der beeindruckendsten 15-Zoll-Gamer am Markt. Ein paar Features mehr und das Gerät wäre ein echtes Must-have für Mainstream-Gamer.
Ein Held der Massen. Ausgezeichnete, nachhaltige Leistung und ein sehr schönes 144-Hz-IPS-Display machen das GL504 aktuell zu einem der beeindruckendsten 15-Zoll-Gamer am Markt. Ein paar Features mehr und das Gerät wäre ein echtes Must-have für Mainstream-Gamer.
Quelle: Kitguru

The Asus ROG HERO II certainly looks the part with its sleek chassis and flashy RGB lighting. The 15″ display and slim body makes this a very solid gaming laptop to be used on the go.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.10.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Ultrabook Review

There's very little not to like about this 15-inch Asus ROG Strix GL504GM. The build, the keyboard/touchpad, the display, the speakers, the hardware and especially the way this device performs in everyday use and with games are among the best you can find in a mid-range full-size laptop. But there are still some quirks you'll have to accept, as well as the fact that this computer is more expensive than most other alternatives with similar traits.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.09.2018
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Think Digit

The ASUS ROG STRIX SCAR II GL504 is the result of ASUS listening to user feedback. The first-gen GL503 wasn’t a bad laptop at all. In fact, it was a nice change to see a manufacturer add more value to an existing lineup by specialising laptops based on the genre of games that the consumers tend to play. With practically everyone in the market providing the exact same hardware, there arises a need to add more value and with such SKUs that are built for a genre, ASUS is filling that void. The camera being a non-important element for gaming, has been a significant compromise.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.08.2018
Bewertung: Gesamt: 76%
Quelle: The Gioididong

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.10.2018
Bewertung: Gesamt: 91%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1060 (Laptop): High-End Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR5-Grafikspeicher und drittschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080 und GTX 1070. Verfügt über 1.280 Shadereinheiten und taktet identisch wie die Desktop-Version. High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.6":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.2.456 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst. Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
83.86%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.