Asus U32U
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus U32U
Quelle: HardwareLuxx

Damit ist der Test vom U32U abgeschlossen. Nun noch ein paar abschließende Worte zum aktuellen Prüfling: Das Äußere: Optisch konnte uns das ASUS voll und ganz überzeugen. Das Design wirkt schlicht und aufgeräumt, jedoch keinesfalls langweilig. Damit kann der U32U jederzeit als täglicher Begleiter überall genutzt werden, ohne dass er negative Blicke auf sich zieht.
Optik sehr gut; Akkulaufzeit sehr gut; Preis gut; Leistung mittelmäßig
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.08.2012
Ausländische Testberichte
Quelle: Digital Versus

Its excellent battery life and compact size make the Asus U32U a great option for users who are often out and about and who don't need huge amounts of processing power. It's particularly suitable for users looking to take notes, type out documents, watch videos and surf the web away from home.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.05.2012
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tech2.in.com

The Asus U32U notebook with 8GB of RAM is priced at Rs.34,990. Alternatively, you do get a 2GB model for Rs.30,990 with DOS pre-installed. Anyway, back to this model that we reviewed - it’s quite pricey, because you’re paying quite a bit for the processing power equivalent to a netbook. True, you’re getting more estate space, but that’s about it. The Lenovo Z570 and G570 might be a little more bulkier and may vary slightly with the price, but they’ve got a much faster processor. If the U32U would have been priced around 30k, it would have made for a much better buy. Right now, it’s just a netbook that's a tad expensive with a bigger display. At this price tag, we’d recommend you consider the other options.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.02.2012
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Laptopworld.dk

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.06.2012
Bewertung: Gesamt: 85%
Kommentar
Modell:
Asus ist für seinen gänzlich unterschiedlichen Marktzugang bekannt. Mit dem Eee PC hat Asus erfolgreich das Netbook- Konzept eingeführt. Inzwischen ersetzen Tablets langsam und schleichend Netbooks. Damit sind billige und leistungsschwache Laptops mittlerweile weniger attraktiv. Als Intel 2011 Ultrabooks vorstellte, entdeckten Hersteller die ultra-portable Kategorie neu entdecken und viele sprangen auf. Auch Asus brachte großartigerweise eigene Ultrabook Modelle genannt Zenbook auf den Markt.
Anscheinend war Asus mit der Zielgruppe von Ultrabooks nicht sehr glücklich war. Diese "Macbook Air Killer" waren nur weitere MacBook Airs. Ultrabooks sind im allgemeinen fast so teuer wie das MacBook Air, was einschränkend auf den Umsatz wirkt. Daher entschloss sich Asus, etwas Billigeres mit leichtem Ultrabook Touch anzubieten. Das U32U soll ein Ultrabook zum Netbookpreis sein. Uns gefiel diese Idee eines billigen, portablen Laptops mit Standard-Leistung. Er ist mit einem Prozessor ausgestattet, von welchem Asus behauptet, er wäre besser als Intels Atom. Es handelt sich jedoch dennoch um einen Netbookprozessor und dementsprechend ist die Leistung. Abgesehen davon sieht das Gerät etwas groß für einen 13 Zoll Bildschirm aus. Auf den ersten Blick wirkt es wie ein 14-Zöller. Kurz gesagt, das U32U ist keine perfekte Kombination von Netbook und Ultrabook. Es ist fast so dünn und portable wie ein Ultrabook, ist aber leistungsmäßig ein Netbook. Sein einziger Vorteil ist seine lange Akkulaufzeit und das bescheidene Aussehen.
AMD Radeon HD 6320: Integrierte Grafikkarte in then Zacate Netbook Prozessoren (z.B. E-450) mit UVD3 Video Prozessor und keinem eigenen Speicher. Dank Turbo Core kann sich die GPU auf maximal 600 MHz automatisch übertakten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
E-450: Intel Atom Konkurrent mit relativ schneller integrierter Grafikkarte. Der Doppelkernprozessor sollte etwas langsamer als ein Intel SU2300 (1.2 GHz) sein, die Grafikkarte etwas unter dem Niveau von ION.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.