Asus VivoBook S15 S510UQ-BQ165T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Asus VivoBook S15 S510UQ-BQ165T
Quelle: Unbox

ASUS’ new VivoBook S15 may not be as sexy looking as the Taiwanese company’s other notebooks, but it has power where it counts. A large screen, good performance and realistic price tag (Php 44995 for the Intel Core i5 version and Php 54995 for the Intel Core i7 version) plus discrete graphics make it a good choice for people looking for a notebook that covers the basics without ravaging their wallet.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 26.10.2017
Quelle: Laptop Media

Nonetheless, the price tag of the configuration with the 940MX poses a serious question whether or not it’s worth your hard-earned cash. The price difference between the ASUS VivoBook Pro 15 N580VD with the Core i5-7300HQ processor and the VivoBook S510UQ that we reviewed is negligible while the former has aluminum build, considerably more powerful hardware, more reliable cooling system and much better screen quality. Other 15-inch alternatives with similar hardware and displays are the Dell Inspiron 15 5567 (configurations with IPS), the more business-oriented Lenovo ThinkPad E570 and the Lenovo Ideapad 520 as a direct competitor.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.10.2017
Quelle: Zdnet.com

Asus has equipped the VivoBook S15 S510UQ with a respectable platform in the shape of an 8GB Core i7 CPU and a discrete 2GB Nvidia GPU. However, the build quality could be more robust, there's notable keyboard flex, 256GB of storage might not be enough and the VGA webcam is disappointing. The biggest drawback is battery life, which may not support all-day working for demanding users.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.10.2017
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: V3.co.uk

You basically get what you pay for with the ASUS VivoBook S15. Which is to say, not an awful lot. If you're looking to invest in an everyday machine and like the odd game, it may be worth a look, however.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.09.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Notebook Italia

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.07.2018
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.08.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop.bg

Positive: Solid workmanship; high mobility; good price; nice display; comfortable touchpad; decent speakers. Negative: Uncomfortable keyboard; overheats while using; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.07.2018
Kommentar
NVIDIA GeForce 940MX: Notebook-Grafikkarte der Mittelklasse, die auf der Maxwell-Architektur basiert. Wird in 28 Nanometern gefertigt und verfügt über ein 64 Bit GDDR5/DDR3-Speicherinterface. Im Vergleich zur 940M kam die Unterstützung für GDDR5 hinzu.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7500U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,7 - 3,5 GHz Taktfrequenz sowie eine HD Graphics 620 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
72.75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.