Asus ZenBook Pro Duo UX481 Serie

Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620, NVIDIA GeForce MX250
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 1.5kg, 1.8kg
Preis: 1500 Euro
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 13 Tests)
Mobilität: 83%, Gehäuse: 78%, Ergonomie: 74%, Emissionen: - %
Asus ZenBook Pro Duo UX481
Das Asus ZenBook Pro Duo UX481 ist ein ultraportables 14-Zoll-Notebook. Das einzigartige Design wurde für ultimative Effizienz im Workflows entwickelt. Sein ASUS ScreenPad Plus arbeitet problemlos mit dem Hauptdisplay zusammen und ermöglicht Ihnen wie nie zuvor unterwegs zu arbeiten. Dieser sekundären Touchscreen in voller Breite funktioniert problemlos und bietet unzählige Möglichkeiten zur Optimierung und individuellen Anpassung des Workflows. Die brandneue Farbe Celestial Blue ist von der Zukunft inspiriert und verleiht dem ZenBook Duo einen Hauch zeitloser Innovation. Wie es sich für solch ein revolutionäres Konzept gehört, ist es auch mit einer einzigartigen asymmetrischen Version des legendären, Zen-inspirierten Spun-Metal-Finish ausgestattet. Dieses faszinierendes Designdetail verleiht dem ZenBook Duo eine völlig unverwechselbare Identität. Das ErgoLift-Scharnier, das die Tastatur um 5,5 ° neigt, macht nicht nur Tippen angenehmer, sondern verbessert auch Kühlung und Audio-Leistung. Das ZenBook Pro Duo nutzt für bestmögliche Grafik eine Nvidia GeForce MX250. Mit dieser bahnbrechenden GPU können Benutzer die Raytracing-Funktion für ultimativen visuellen Realismus genießen. Ansonsten arbeitet im Laptop eine Intel Core i7-9750H mit 16 GB DDR3-RAM und 512 MB NAND-Flash-Speicher. Das 14-Zoll-Full-HD-Display des ZenBook Pro Duo überzeugt mit einem vierseitig rahmenlosen, Design mit ultraschlanken Einfassungen. Der brillante OLED-Touchscreen liefert lebendige Farben und tiefes Schwarz und 100 % DCI P3 Farbraumskala sorgen für Kinoqualität. Das macht den Laptop zu einem hervorragender Allrounder für professionelle Arbeiten und Unterhaltung. Der in der Filmbranche weit verbreitete DCI-P3-Farbraum wird von Kreativen aufgrund mehr Farben immer häufiger bevorzugt und lässt Bilder auf dem ZenBook Pro Duo einfach umwerfend aussehen. Die kaum sichtbaren Rahmen erhöhen das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis auf nahezu randlose 89% und sorgen so für mehr Bildschirm und weniger Ablenkung. Für beste Audioqualität, arbeitete das ASUS Golden Ear-Team mit dem renommierten Experten für Heim- und Automobil-Audio Harman Kardon zusammen. Ein maßgeschneiderter Mix aus überlegener Hardware, einschließlich intelligenter Verstärker-Technologie, die einen lauteren Klang ohne Verzerrungen liefert, und fein abgestimmter Software sorgt für Klang wie bei keinem anderen Laptop. Dank zahlreicher Schnittstellen können Benutzer überall ohne Dongle Verbindungen herstellen. Das neueste Intel Wi-Fi 6 mit Gig + (802.11ax) hebt kabellose Übertragung auf ein neues Niveau und sorgt für problemlose Verbindung mit der Welt. Insgesamt ist das Asus ZenBook Pro Duo UX481 ein gut gebauter, professionell aussehender Laptop. Auch wenn es kein besonders erschwingliches Gerät ist, wird ScreenPad+ zukünftig voraussichtlich bei weiteren Modellen zum Einsatz kommen. Hands-On-Artikel von Jagadisa RajarathnamAusstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Coffee Lake i7-9750H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce MX250 2048 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.8kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: [link]
So much to talk about and so little time to spare. How pitty it is that we can’t give the ZenBook Duo UX481 more, when it offers such possibilities, compared to a standard clamshell device. Starting with the ordinary things – the CPU performance on this thing is great! Especially for a ULV device. We can say that it is exceeding expectations.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.11.2019
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech2.in.com

I love the idea of the ZenBook Duo and I'm excited for the future it represents. But I don't think that future is here yet. There are situations where a dual-screen ZenBook will shine, but I don't think you can take that decision without first trying the laptop yourself and understanding its quirks.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.10.2019
Bewertung: Gesamt: 76% Preis: 70% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 70% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Quelle: NDTV Gadgets

The ZenBook Pro Duo and ZenBook Duo will be making their way to India before the end of this year, possibly in time for the Diwali shopping season. Asus hasn't committed to any pricing for India yet, saying that the specifications and variants might not be the same in all countries.
Vergleich, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.05.2019
Quelle: Gadgetguy

Some months after the availability of the ASUS ZenBook Pro Duo we’ll also see the ASUS Zenbook Duo (UX481). This follows the same overall scheme, but the main display (this one is non-OLED) has a 14 inch diagonal and offers full HD resolution (1,920 by 1,080 pixels) rather than UltraHD. No price has yet been set for this model.
Vergleich, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.05.2019
Quelle: Tweakers

Positive: Impressive second display. Negative: High price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.05.2019
Asus ZenBook Duo UX481FA-BM025R
Das Asus ZenBook Duo UX481FA-BM025R ist ein Laptop, der die ultimative Verbesserung der Workflow-Effizienz bietet. Es verfügt über ein einzigartiges Design mit einem ASUS ScreenPad Plus in voller Breite, das mit dem Hauptdisplay zusammenarbeitet. Noch war es so einfach, die gesamte volle kreative Kraft zu nutzen. Die Farbe Celestial Blue ist von der Zukunft inspiriert und verleiht dem ZenBook Duo ein raffiniertes und zeitloses Flair. Außerdem ziert es eine einzigartige asymmetrischen Version des legendären Zen-inspirierten Spun-Metal-Musters. Dieses faszinierende Designdetail verleiht dem ZenBook Duo eine völlig einzigartige Identität. Das ErgoLift-Scharnier, das die Tastatur um 5,5 ° neigt, sorgt nicht nur für angenehmeres Tippen sondern verbessert auch Kühlung und Audioleistung. Mit dem ASUS ScreenPad Plus können Sie unterwegs arbeiten wie nie zuvor. Es handelt sich um einen sekundären Touchscreen in voller Breite, der nahtlos mit dem 14-Zoll-FHD-Hauptdisplay zusammenarbeitet und unzählige Möglichkeiten zur Optimierung und Individualisierung des Arbeitsablaufes bietet. Eine Reihe von praktischen integrierten Apps tragen zur Steigerung der Produktivität bei. Quick Key ermöglicht die Automatisierung komplexer Tastatursequenzen mit einem Tastendruck, und Handwriting ermöglicht Benutzern intuitive Texteingabe. Darüber hinaus gibt es schnelle Steuerelemente wie App Switcher, ViewMax und Task Swap für nützliche Interaktionen zwischen dem Hauptdisplay und ScreenPad Plus. Mithilfe von Task Group können Benutzer in den Arbeitsmodus wechseln, der mehrere Aufgaben mit einer einzigen Berührung öffnet. Zudem können Benutzer Apps oder In-App-Symbolleisten auf das ScreenPad Plus ziehen, um am Haupdisplay mehr Platz für die Arbeit zu schaffen. Das Asus ZenBook Duo UX481FA-BM025R ist mit bis zu einem leistungsstarken Intel Core i5-10210U der 10. Generation, 16 GB RAM, einer Intel UHD Graphics 620 und einer 512 GB SSD ausgestattet. Dank mehrerer Prozessorkerne handhabt das ZenBook Duo alle Apps auf dem Hauptbildschirm und dem ScreenPad Plus sowie die Zusammenarbeit beider Bildschirme mühelos. Das FHD NanoEdge-Display des ZenBook Duo verfügt über ein vierseitig rahmenloses Design, welches das Seherlebnis verbessert und mehr Bildschirm und weniger Ablenkung bietet! Für professionelle Farbgenauigkeit ist es zudem PANTONE-validiert. Für Audio hat das ASUS Golden Ear-Team mit dem renommierten Audioexperten für Heim- und Automobilanwendungen, Harman Kardon, zusammengearbeitet, um eine großartige Audioqualität zu gewährleisten. Ein maßgeschneiderter Mix aus überlegener Hardware, zu der auch eine intelligenter Verstärkertechnologie gehört, die lauteren Klang ohne Verzerrungen und fein abgestimmte Software bietet, sorgt für Klang wie bei keinem anderer Laptop. Insgesamt ist das Asus ZenBook Duo UX481FA-BM025R ein Laptop mit einem revolutionären Design. Seine gute Hardwarespezifikationen macht es ideal für Designarbeiten und Unterhaltung. Hands-On-Artikel von Jagadisa RajarathnamAusstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i5-10210U
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.5kg
Preis: 1500 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Hitech Century

This midrange variant of the Zenbook Duo UX481F ultraportable is ahead of its time with an innovative secondary ScreenPad Plus setup that takes multitasking to the next level. It’s an interesting proposition but ergonomics issues befuddle its execution. If you can live with its hefty price tag and quirks, this represents a unique gamechanger.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.11.2019
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 60% Leistung: 80% Bildschirm: 100% Mobilität: 80% Gehäuse: 100%
Quelle: NDTV Gadgets

So did we find any use for the secondary screen? Actually, we did. We used it for reference material as we were typing, and found it quite convenient. We liked having a Windows Explorer window open and handy all the time. Over time, we could easily see ourselves leaving our email and messaging apps open on the ScreenPad for quick updates while we get work done on the main screen. We hope that if this concept catches on, software makers will start designing apps that specifically take advantage of a second screen in this position.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.10.2019
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 90% Gehäuse: 60%
Asus Zenbook Pro Duo UX481FL-BM044T
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i7-10510U
Grafikkarte: NVIDIA GeForce MX250
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.5kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Geek Culture

A smaller version of one of ASUS’ best laptop in 2019, the ZenBook Duo is smaller, more portable, and more affordable but it will take you some time to get used to the smaller, more compressed keyboard and trackpad.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.12.2019
Bewertung: Gesamt: 73% Preis: 75% Leistung: 70% Gehäuse: 70%
Quelle: Geeknetic

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.04.2020
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Xataka

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.11.2019
Bewertung: Gesamt: 85% Leistung: 80% Bildschirm: 88% Mobilität: 90% Gehäuse: 90% Ergonomie: 78%
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Impressive design; powerful processor; smart stylus pen; nice webcam. Negative: The location of the touchpad; no Thunderbolt 3 port.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.10.2020
Quelle: Noticias 3D

Positive: Beautiful design; great built quality; powerful hardware; nice dual display; smart stylus pen; decent speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 31.01.2020
Quelle: Tuexperto

Positive: Impressive dual screen; great built quality.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.11.2019
Kommentar
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
NVIDIA GeForce MX250: Umbenannte MX150 und damit weitherhin Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher. Die Taktraten sind ev. etwas oberhalb der MX150 angesiedelt. Weiterhin als normale (25 Watt) und langsamere Stromsparvariante (10 Watt) erhältlich.
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Coffee Lake:
i7-9750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 4,5 GHz (4 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Comet Lake:
i5-10210U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 4,2 GHz (3,9 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro. Bietet im Vergleich zum höher getakteten i5-1051U auch nur 6 statt 8 MB L3 Cache.
i7-10510U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,9 GHz (4,3 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
80.67%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.