Asus Zenbook UX331UAL-EG050T
Ausstattung / Datenblatt

Asus Zenbook UX331UAL-EG050T (Zenbook UX331 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
Hauptspeicher
8192 MB
Bildschirm
13.3 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 166 PPI, IPS, spiegelnd: nein
Massenspeicher
, GB
, 256 GB SSD
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Card Reader: undefined
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.2
Akku
50 Wh
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Gewicht
985 g
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus Zenbook UX331UAL-EG050T
Quelle: The Techy

I’m impressed that ASUS came this close to perfection. Thanks to its all-magnesium design, this ultrabook is lightweight and compact – making it very useful for travel and presentations. Don’t forget this ultrabook performs well, offers good battery life and packs a great keyboard and trackpad.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 04.10.2018
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: The Indian Express

After using the ZenBook 13, I am sure of one thing: this laptop is an ideal choice for those who have a lot to write, like myself, and are constantly on the move. At 13.9mm thick and weighing at 1.12kg, the ZenBook 13 is also fairly powerful — which makes it a dependable machine at the end of the day. For me, the ZenBook 13 strikes a balance between the size and performance and that really matters in this post-PC era. Asus ZenBook 13 is not perfect (no laptop is), but it is still impressive for being so slim and light, while also packing enough power.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.09.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Ljud och Bild

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.06.2018
Bewertung: Gesamt: 83%
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016. Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.8250U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 3,4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.3":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.0.985 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst. Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
79.33%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.