Averatec 4600
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Averatec 4600
Quelle: PC Welt

Das Averatec 4600 bietet für seinen Preis ein überdurchschnittlich hohes Rechentempo. Auch im mobilen Einsatz macht der leichte Laptop eine gute Figur – eine Seltenheit bei Notebooks unter 500 Euro. Das display ist allerdings nur mittelmäßig, und bei der Lüftersteuerung sollte Averatec per Bios-Update nachbessern.
(in %): 57, Preis 92, Leistung 37, Ausstattung 34, Mobilität 86, Ergonomie 42
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.09.2008
Bewertung: Gesamt: 57% Preis: 92% Leistung: 37% Ausstattung: 34% Mobilität: 86% Ergonomie: 42%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T5450: OEM Prozessor» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.10":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Averatec: Averatec ist die internationale Marke des 1980 gegründeten koreanischen Unternehmens Trigem. Im deutsch- und englischsprachigen Raum wurden bisher eher selten Notebook-Modelle von Averatec getestet.
alle aktuellen Averatec-Testberichte
57%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.