Dell Vostro A860
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Dell Vostro A860
Quelle: Notebookcheck

Das Vostro A860, direkt importiert aus China, schaut besser aus als die meisten vergleichbaren Laptops anderer Hersteller. Die Formgebung erinnert etwas an die luxuriöse W2 Serie von Asus. Doch der Anschein währt nur von der Ferne. Aus der Nähe betrachtet sind die verwendeten Materialien genauso schlecht wie bei Konkurrenzprodukten der gleiche Preisklasse. Die Schnittstellenausstattung ist nicht beeindruckend. Es gibt nur zwei USB Ports und diese befinden sich an eher ungünstigen Plätzen, nebeneinander, im vorderen Teil der linken Seite. Die Eingabegeräte sind nicht besonders gut ausgefallen. Die Tastatur biegt sich deutlich durch, sodass Tippen ziemlich knarrt. Die scharfen Kanten sollen die Tasten schön aussehen lassen, doch für die Finger des Tippers sind sie ziemlich unangenehm. Das Touchpad ist auch zu kurz, um eine benutzerfreundliche Navigation zu ermöglichen. Eine weitere der vielen Schwachstellen, ist, dass das Kühlsystem ziemlich laut ist. Zusätzlich ist die Geräuschcharakteristik des Lüfters störend.
Display sehr gut, Mobilität gut, Verarbeitung schlecht, Emissionen schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.01.2009
Bewertung: Bildschirm: 90% Mobilität: 80% Gehäuse: 40% Emissionen: 40%
Ausländische Testberichte
Quelle: Inside HW

We got our Dell Vostro A860 without any “gifts” in the package but many retailers have noticed that this model should be better with more RAM and webcam, so it is most likely that you will find this model in package similar to that one. With more RAM and webcam this notebook is one of the Best Buy models but Dell Vostro A860 has another ace up his sleeve: 3 year warranty period in some countries. With all its advantages and imperfections Dell Vostro A860 can be very interesting to business users that are not easily impressed with GHz mark attached to large numbers and powerful graphics cards and “stuff”. For business users that need simple and reliable companion for a very reasonable price US $400 Dell Vostro A860 can be the right choice.
Preis 90, Leistung 80
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.04.2009
Bewertung: Preis: 90% Leistung: 80%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T2390: Merom basierender Mobilprozessor mit 64 Bit Unterstützung und eingeschränkten Funktionen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.