Notebookcheck Logo

Dell Studio 1535

Ausstattung / Datenblatt

Dell Studio 1535
Dell Studio 1535 (Studio 15 Serie)
Bildschirm
15.40 Zoll 16:10, 1440 x 900 Pixel
Gewicht
2.8 kg, Netzteil: 0 g
Preis
1300 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 72.75% - Befriedigend
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Preis: 67%, Leistung: 69%, Ausstattung: 66%, Bildschirm: 90% Mobilität: 71%, Gehäuse: 83%, Ergonomie: 71%, Emissionen: 90%

Testberichte für das Dell Studio 1535

85% Die Kleinen sind da
Quelle: Stiftung Warentest - 12/08 Deutsch
Vielseitiges Gerät mit "guter" Rechenleistung bei Büro- und Multimediaanwendungen. Akzeptabler Akku. Glänzendes Display. Hellstes Display bei den Notebooks im Test.
(in Noten): 2.5, Leistung 2.3, Ergonomie 2.6, Display 2.6, Mobilität 3.4, Emissionen 2.0
User-Test, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.12.2008
Bewertung: Gesamt: 85% Leistung: 87% Bildschirm: 84% Mobilität: 76% Gehäuse: 93% Ergonomie: 84% Emissionen: 90%
72% Artenvielfalt - leistungsstarke Allrounder im Mittelformat
Quelle: PC Magazin - 11/2008 Deutsch
Die Leistung der getesteten Notebooks unterscheidet sich zum Teil erheblich. Für Standardaufgaben stellen alle Geräte ausreichend Leistung zur Verfügung. Will man ein Notebook gelegentlich auch zum Spielen verwenden, sollte man zu einem der drei Modelle von Acer, Schenker Notebook oder Toshiba greifen.
72 von 100, Preis gut, Austattung 27 von 35, Leistung 20 von 30, Mobilität 14 von 20, Verarbeitung 11 von 15
Vergleich, online nicht verfügbar, Kurz, Datum: 16.10.2008
Bewertung: Gesamt: 72% Preis: 80% Leistung: 67% Ausstattung: 77% Mobilität: 70% Gehäuse: 73%
84% Dell Studio 1535
Quelle: PC Go - 10/08 Deutsch
Das Studio 1535 ist nicht nur schick, es ist auch leistungsstark und bietet viele interessante Features. Eine Empfehlung!
84 von 100, Preis gut, Leistung gut, Ausstattung gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2008
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 80%
50% Dell Studio 1535
Quelle: PC Welt Deutsch Archive.org version
Das Dell Studio 1535 kann mit guten inneren und äußeren Werten überzeugen. Seine Stärken legen weniger bei Rechenkraft und Ausstattung, sondern im formschönen Design und nützlichen Kleinigkeiten wie der beleuchteten Tastatur. Sein Highlight ist das großartige Display – es macht das Dell Studio 1535 zum idealen Multimedia-Notebook.
(in %): 50, Leistung 52, Ausstattung 42, Mobilität 66, Ergonomie 57, Preis 42, Display ausgezeichnet
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.09.2008
Bewertung: Gesamt: 50% Preis: 42% Leistung: 52% Ausstattung: 42% Bildschirm: 95% Mobilität: 66% Ergonomie: 57%

Ausländische Testberichte

Dell Studio 1535
Quelle: Inside HW Englisch EN→DE Archive.org version
When we talk about performances of Dell Studio 1535 we must say that they have two faces. Better one shows itself while using CPU intensive applications because of newest Intel Core 2 Duo at 2.1GHz. Integrated graphics can be used for playing older games but you can forget on playing any of newer game releases. There are models equipped with ATi 3450 graphics card but even this card is not suitable for newest games, it performs much better than Intel X3100. Good news is that Studio 1535 has 2GB of RAM.
Leistung mäßig
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.09.2008
Leistung: 60%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.

Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.


T8300:

Der Intel Core 2 Duo T8300 war zur Zeit der Erscheinung ein schneller Doppelkernprozessor basierend auf den Penryn Kern. Er bietet jedoch nur 3MB Level 2 Cache.

» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.40":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.8 kg:

Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.


Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware  und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.

Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.


72.75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Preisvergleich

Asus Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
Asus Notebooks bei Idealo.de
Asus 12 Zoll Notebooks bei Geizhals.at/eu

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Compaq 610
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5870
Chiligreen X7
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T4200
Medion E5214
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T4200
Asus X58L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 575
Acer Aspire 5735-584G25Mn
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5800
Dell Studio 1525
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5850
Dell Vostro A860
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
HP 550
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5470
Asus X51L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T3200
Sony Vaio VGN-NR485E/W
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5750
Sony Vaio VGN-NR460E/L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
Acer eMachines E510
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 560
Medion MD96850
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
Dell Studio S1535-125B
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T8100
Sony Vaio VGN-BX61VN
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T7500
Toshiba Satellite Pro L300-12F
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 550
Fujitsu-Siemens Esprimo V5505
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5250
Acer Aspire 5720
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5250
HP Pavilion dv5-1002nr
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5750
HP Pavilion dv6985se
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5750
Sony Vaio VGN-NR498E
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5750
Toshiba Satellite L300
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 550
Toshiba Satellite L305-S5875
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
Sony Vaio VGN-NR430E/L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
Toshiba Satellite Pro L300
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2370
Toshiba Satellite Pro A300
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5670
Sony Vaio VGN-NR310E
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2370
Dell Vostro 1510
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T8100
Toshiba Satellite A200-24X
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2330
Preisvergleich

Notebooks im Notebookshop.de

(copy 1)

Dell Studio 15
Dell Studio 15
Dell Studio 1535
Dell Studio 1535
Autor: Stefan Hinum,  4.10.2008 (Update:  9.07.2012)