Notebookcheck Logo

Toshiba Satellite Pro A300

Ausstattung / Datenblatt

Toshiba Satellite Pro A300
Toshiba Satellite Pro A300
Bildschirm
15.40 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
2.7 kg, Netzteil: 0 g
Preis
700 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 84.33% - Gut
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: 80%, Leistung: 50%, Ausstattung: 80%, Bildschirm: 30% Mobilität: 50%, Gehäuse: 75%, Ergonomie: 80%, Emissionen: 65%

Testberichte für das Toshiba Satellite Pro A300

93% Toshiba Satellite Pro A300-11R
Quelle: SFT - 8/08 Deutsch
Die übersichtliche Tastatur bietet ergonomisches Arbeiten, Pluspunkte gibt‘s auch für Touchpad und Maustasten - beide sind sehr großzügig dimensioniert. Die hörbaren Lüftergeräusche unter Volllast nerven auf Dauer.
Note 1.7, Ergonomie gut, Emissionen schlecht
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.08.2008
Bewertung: Gesamt: 93% Ergonomie: 80% Emissionen: 40%
80% Toshiba Satellite Pro A300-1BQ
Quelle: Notebookjournal Deutsch Archive.org version
Die besten Eigenschaften des Toshiba Satellite Pro A300-1BQ: leise und kühl. Hinzu kommen ein robustes Chassis und ein relativ stabiler Deckel. Wie ein Schlag ins Gesicht ist da die klappernde Tastatur (mittig). Diese befördert die Vielschreiber-Tauglichkeit ins Nirwana. Dies ist besonders tragisch, weil die Tasten einen hohen Hub und einen sehr deutlich spürbaren Druckpunkt haben. Bastler können hier aber mit einer Unterlage nachbessern. Alle übrigen Eckdaten wie Leistung von Prozessor (Intel Core-2-Duo T5670), Laufzeit (126 Minuten) oder Stromverbrauch (Office: 24,6 Watt) sind guter Durchschnitt bei den Office-Notebooks. Wer ein bezahlbares, gut verarbeitetes und leises Office-Gerät sucht, der könnte sich mit dem Satellite Pro A300 anfreunden. Wer dazu noch mit einem sehr leichten Tasten-Anschlag auskommt, der könnte auch die mittig nachgebende Tastatur verschmerzen.
Gut, (von 5): Verarbeitung 3, Ergonomie 3.5, Mobilität 2.5, Display 1.5, Leistung 3, Preis befriedigend, Emissionen sehr gut
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.06.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 60% Bildschirm: 30% Mobilität: 50% Gehäuse: 60% Ergonomie: 70% Emissionen: 90%

Ausländische Testberichte

80% Toshiba Satellite Pro A300-1OQ review
Quelle: Techradar Englisch EN→DE Archive.org version
A budget corporate laptop offering great quality and equally impressive usability. Toshiba's Satellite Pro range is aimed at the corporate user, providing a useful mix of quality build and great usability. The Satellite Pro A300-1OQ is an entry-level choice, and a great buy for the business person on a budget. Considering its price, the Satellite Pro A300-1OQ is a deeply impressive device. Performance could be stronger, but it's impossible to fault its quality and usability, and a comprehensive list of features round it off perfectly.
80, Preis 90, Leistung 40, Ausstattung 80, Verarbeitung 90, Ergonomie 90
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.04.2009
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Leistung: 40% Ausstattung: 80% Gehäuse: 90% Ergonomie: 90%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.

Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.


T5670: Langsam getakteter Dual-Core Einsteigerprozessor basierend auf den Merom-2M Kern ohne Virtualisierungsfunktionen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.40":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.7 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).

Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.


84.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Compaq 610
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5870
Chiligreen X7
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T4200
Medion E5214
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T4200
Asus X58L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 575
Acer Aspire 5735-584G25Mn
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5800
Dell Studio 1525
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5850
Wortmann Terra Mobile Business 2500 ic-T5800
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5800
Dell Vostro A860
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
HP 550
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5470
Asus X51L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T3200
Sony Vaio VGN-NR485E/W
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5750
Sony Vaio VGN-NR460E/L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
Acer eMachines E510
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 560
Dell Studio 1535
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T8300
Medion MD96850
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
Dell Studio S1535-125B
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T8100
Sony Vaio VGN-BX61VN
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T7500
Toshiba Satellite Pro L300-12F
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 550
Fujitsu-Siemens Esprimo V5505
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5250
Acer Aspire 5720
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5250
HP Pavilion dv5-1002nr
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5750
Sony Vaio VGN-NR498E
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T5750
Toshiba Satellite L300
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Celeron M 550
Toshiba Satellite L305-S5875
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
Sony Vaio VGN-NR430E/L
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2390
Toshiba Satellite Pro L300
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2370
Sony Vaio VGN-NR310E
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2370
Dell Vostro 1510
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Core 2 Duo T8100
Toshiba Satellite A200-24X
Graphics Media Accelerator (GMA) X3100, Pentium Dual Core T2330
Preisvergleich

Toshiba Satellite Pro A300 bei Ciao

Toshiba Satellite Pro A300 bei Notebookinfo

Toshiba Satellite Notebooks bei Geizhals.at/eu
Toshiba Notebooks im Notebookshop.de

Toshiba Satellite Pro A300
Toshiba Satellite Pro A300
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Toshiba > Toshiba Satellite Pro A300
Autor: Stefan Hinum,  9.07.2008 (Update:  9.07.2012)