Chiligreen Platin TS
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Chiligreen Platin TS
Weihnachtsfreude im edlen Plastikhemd. Mit dem Platin TS kommt Mitte Dezember 2011 nicht nur ein neues Notebook der österreichischen Computerschmiede Chilligreen auf den vorweihnachtlichen Markt (vertrieben durch Hofer), sondern auch ein Produkt für jene unter uns, die von einem officetauglichen Notebook neben mattem Display (15“), auch ein frisches Design zu moderatem Preis (399 Euro) erwarten.
Quelle: Notebookcheck

Das preiswerte Officenotebook Chiligreen Platin TS überrascht. Erstmal mit der gelungenen Optik, dann mit der undefinierbaren (aber nicht schlechten) Haptik und einem, für diese Preisklasse, gut verarbeiteten Gehäuse. Die Tastatur schafft es, trotz eigenwilligem Layout, im Test Tippfehler zu minimieren und ist im Grunde sehr leicht betippbar.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.12.2011
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 72% Bildschirm: 74% Mobilität: 81% Gehäuse: 81% Ergonomie: 87% Emissionen: 84%
Kommentar
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2330M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.1 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.00":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.62 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Chiligreen: Chiligreen ist ein kleiner österreichischer Hersteller (Standort Linz) mit geringen Marktanteilen, die sich vor allem auf Österreich konzentrieren. Gegründet wurde das Unternehmen 1998 mit dem Namen Lap-Store, später unbenannt in Archtec. Ab 2003 wurden die Laptops unter der Marke chiliGreen vertrieben und das Unternehmen chiliGREEN Computer GmbH gegründet (oder es ging wiederum aus einer Umbenennung hervor). Die in Taiwan börsennotierte Quanmax Inc. erwarb im Mai 2008 sämtliche Anteile der chiliGREEN Computer GmbH. Es gibt nur wenige Testberichte für Chiligreen Notebooks.
82%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.