Chuwi HiPad
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Chuwi HiPad
Das Chuwi HiPad ist bereits ab rund 200 Euro zu haben und besticht durch seine Spezifikationen: Ein 1.200p-Touchscreen, ein Helio X27 10-Core-SoC, 3 GB RAM und Android 8.0. Die Performance entspricht allerdings dem sehr günstigen Preis.
Quelle: MobiFlip

qWie fange ich am besten mit dem Fazit an? Das HiPad LTE kam in diesem Artikel nicht unbedingt sehr gut weg. Aber am Ende kommt es wie immer darauf an, was ihr damit vorhabt. Zum mal hier oder da einen Film anschauen, ein kleines Dokument zu bearbeiten oder die Mails auf dem Sofa checken (sofern man nicht das Tastaturcase nutzen möchte!) – genügt das Tablet auf jeden Fall.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.08.2019
Bewertung: Gesamt: 50%
Quelle: Hartware

Was man von dem Chuwi HiPad LTE nicht erwarten darf, ist ein perfektes Gerät, das man ständig nutzen möchte. Die Verarbeitung ist zwar gut und der Bildschirm an sich für die Preisklasse sehr gut, aber die Reaktionen auf Eingaben sind nicht immer akkurat, die Akkulaufzeit im Standby mit 2-3 Tagen eher schlecht und die Performance nur ausreichend.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.08.2019
Quelle: Hartware

Die Verarbeitunsqualität des Chuwi Hipad genau wie die Darstellungsqualität des Displays sind sehr gut. Die Leistung war zudem auch für aktuelle Spiele ausreichend. Das Chuwi Hipad hinterlässt daher in diesem Bereich einen deutlich besseren Eindruck als wir ihn von einem Tablet für rund 140 Euro erwartet hätten.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.01.2019
Ausländische Testberichte
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.11.2018
Bewertung: Gesamt: 45% Preis: 70% Ausstattung: 70% Bildschirm: 60% Mobilität: 70% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Mega Obzor

Positive: Low price; stylish design; great built quality; support 4G; both dual SIM and microSD card slot. Negative: Poor cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.07.2019
Kommentar
ARM Mali-T880 MP4: ARM-Grafikchip für Smartphones und Tablets, unter anderem im HiSilicon Kirin 950 integriert.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6797X: 10-Kern-Prozessor basierend aus drei verschiedenen Clustern. Zwei ARM Cortex-A72 mit bis zur 2,6 GHz (Performance), vier ARM Cortex-A53 mit bis zu 2 GHz (ausgeglichene Performance) und vier weitere ARM Cortex-A53 mit bis zu 1,6 GHz (Stromsparen).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.49 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Chuwi: Chinese manufacturer e.g. of cheap Windows tablets.
56.73%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.