Teclast T20
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 13 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Teclast T20
Quelle: WinFuture

Positiv fiel im Test auf, dass es kaum Anpassungen gibt und Nutzer somit ein nahezu unverändertes Android erhalten. So wie viele andere Tablets aus China kann auch das T20 bei der Akkulaufzeit nicht überzeugen. Diese ist sogar deutlich schlechter als bei anderen Geräten dieser Preisklasse.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.10.2018
Quelle: Tablet Blog

Das Teclast T20 ist ein ziemlich gutes China-Tablet, insbesondere wenn man den Preis von nur rund 200 Euro bedenkt. Wir bekommen nämlich nicht nur ein hochauflösendes 10,1 Zoll Display, sondern auch ein Metallgehäuse und Features wie einen Fingerabdrucksensor. Gleichzeitig ist die Performance solide und LTE ist standardmäßig dabei.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.10.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
ARM Mali-T880 MP4: ARM-Grafikchip für Smartphones und Tablets, unter anderem im HiSilicon Kirin 950 integriert.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6797X: 10-Kern-Prozessor basierend aus drei verschiedenen Clustern. Zwei ARM Cortex-A72 mit bis zur 2,6 GHz (Performance), vier ARM Cortex-A53 mit bis zu 2 GHz (ausgeglichene Performance) und vier weitere ARM Cortex-A53 mit bis zu 1,6 GHz (Stromsparen).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.5046 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.