Teclast T30
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Testberichte für das Teclast T30
Quelle: ChinaMobileMag

Das Teclast T30 wird für 130 bis 170€ je nach Angebotslage verkauft. Speziell im unteren Bereich dieser Spanne bekommt man hier richtig viel Tablet für sein Geld. Mobilfunk, ein qualitativ sehr gutes LCD Display, relativ viel Leistung, sehr gute Akkulaufzeit und solide Audioqualität sind wichtige Punkte, welche hier voll abgedeckt werden. Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung gibt es dennoch nicht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.12.2019
Quelle: Hartware

Das Teclast T30 ist ein Einstiegs-Tablet ohne viel Tamtam. Allerdings wäre uns lieber gewesen, der Hersteller hätte die grauenhafte Hauptkamera lieber gleich ganz gestrichen, als uns diese furchtbare Bildqualität zuzumuten. Das Budget hätte man dann lieber in eine bessere Frontkamera gebuttert, die ebenfalls nicht viel taugt und für Videochats daher gerade noch so hinnehmbar ist.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.11.2019
Kommentar
ARM Mali-G72 MP3: Integrierte Grafikkarte (z.b. im Mediatek Helio P60 mit 800 MHz) mit 3 Kernen / Clustern.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P70: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A73, 4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2,1 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Integriert ein Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) LTE Modem (4G) und eine ARM Mali-G72 MP3 mit bis zu 900 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.56 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.