Dell Latitude 9430 2-in-1
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Dell Latitude 9430 2-in-1
Das 2022er-Modell beinhaltet eine Webcam mit einer höheren Auflösung, 5G-Unterstützung, und schnellere Alder-Lake-U-CPUs, die jeweils über vPro-Unterstützung verfügen. Sind diese Unterschiede groß genug, um es von dem bereits hervorragenden Latitude 9420 2-in-1 abzuheben?
Quelle: Laptop Mag

If you’re looking for a premium 2-in-1 laptop that can handle all of your multimedia multitasking (whether you’re on or off the clock) and much more, the Dell Latitude 9430 might well be worth the investment. From an aesthetic standpoint, it shares several similarities with the similarly priced Dell Precision 9430, and similar specs as the HP Spectre x360 14 and Dell XPS 13 (OLED). When it comes to battery life, however, the Latitude 9430 puts most 14-inch convertibles to shame. There are plenty of cheaper 2-in-1 laptops and less-powerful Chromebooks on the market that’ll give you all-day endurance, but you get what you pay for, and Dell sweetens the deal with enterprise-level security features and a surprisingly capable sound system to boot. At the end of the day, the Dell Latitude 9430 is ideal for work and play, all the way.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.10.2022
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: XDA Developers

The great part about the Dell Latitude 9430 2-in-1 is that it has an awesome webcam, great speakers, great microphones, and the combo of long battery life and optional 5G means it's perfect for taking on the go. It is a bit heavy for what it is though, so keep that in mind. If you need something lighter, check out the Latitude 7330 Ultralight.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.10.2022
Quelle: PC Mag

We liked its 9420 predecessor and we like the Dell Latitude 9430 2-in-1 very much; enterprise IT managers will find it a highly capable, easily deployable option with attractive features ranging from its sunny screen to available 4G or 5G. The thing keeping it from Editors' Choice honors isn't its lack of an OLED screen, though that would be a nice status symbol. It's a high price tag—we know business laptops cost more than consumer models, but the Latitude's almost $3,000 while the OLED-screened Yoga 9i is under $2,000. Still, if your company can amortize that pain over three to five years, the Dell will reward you handsomely.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.09.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1265U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 2 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,8 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.473 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
86.6%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.