Fujitsu LifeBook T734
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Fujitsu LifeBook T734
Bastler-Charme. Vielseitigkeit und Mobilität sind auch bei Fujitsus neuem Convertible die zentralen Themen. Stifteingabe und Multitouch eröffnen neue Möglichkeiten, UMTS sorgt für die notwendige Mobilität. Doch all dies reicht noch nicht, um im Test zu beeindrucken.
Quelle: Com! - Heft 2/2015

Plus: Flexibilität: Beweglicher als ein Standard-Convertible; Kommunikation: Internetverbindung mit SIM-Karte. Minus: Maße und Gewicht: Relativ groß und schwer; Bildschirm: Nur 1366 x 768 Pixel Auflösung.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2015
Bewertung: Gesamt: 81%
Kommentar
Intel HD Graphics 4600: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4200M: Auf der Haswell-Architektur basierender Dual-Core Prozessor mit mit integrierter HD-4600-Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.965 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Fujitsu: Fujitsu Limited, ist ein japanischer Technologiekonzern mit 162.000 (2014) Mitarbeitern weltweit, dessen Ursprünge ins Jahr 1935 zurückreichen. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter und Netzwerke. 1999 startete die Zusammenarbeit mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs, etc.) unter der Marke Fujitsu-Siemens. 10 Jahre später endete diese Kooperation.
Fujitsu ist ein Laptop-Hersteller mittlerer Größe, der sich in den letzten Jahre nicht unter den globalen Top 10 findet. Am Smartphone-Sektor spielt Fujitsu so gut wie gar keine Rolle. Die Bewertungen der Tests sind überdurchschnittlich gut (2016).
78.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.