Fujitsu Lifebook U939X, i7-8665U
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Fujitsu Lifebook U939X, i7-8665U
Quelle: Laptop Media

One last thing – the fan of the Lifebook U939X spins up almost every time you start copying files or installing a program, which can be a little distracting when you’re in a meeting. However, we can forgive it since it’s just 16.9 mm thick and has tons of features like dual Thunderbolt connection and LTE connectivity – something rarely seen on a laptop today.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.08.2019
Quelle: Komputerswiat

Positive: Slim size; light weight; high mobility; fast system; excellent display. Negative: High price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.11.2019
Quelle: Notebook.cz

Positive: Metal case; light weight; nice cameras; smart active pen. Negative: No backlit keys; integrated RAM only.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.10.2019
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8665U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) mit vPro Unterstützung für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,9 - 4,8 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Fujitsu: Fujitsu Limited, ist ein japanischer Technologiekonzern mit 162.000 (2014) Mitarbeitern weltweit, dessen Ursprünge ins Jahr 1935 zurückreichen. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter und Netzwerke. 1999 startete die Zusammenarbeit mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs, etc.) unter der Marke Fujitsu-Siemens. 10 Jahre später endete diese Kooperation.
Fujitsu ist ein Laptop-Hersteller mittlerer Größe, der sich in den letzten Jahre nicht unter den globalen Top 10 findet. Am Smartphone-Sektor spielt Fujitsu so gut wie gar keine Rolle. Die Bewertungen der Tests sind überdurchschnittlich gut (2016).
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.