Fujitsu LifeBook U7512, i5-1235U
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Fujitsu LifeBook U7512, i5-1235U
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.01.2023
Quelle: Laptop Media

It is always interesting when a laptop from a less popular brand shows up in our office. Well, this one didn’t “show up” – we bought it. And it lowkey put all of the ThinkPads and Latitudes in its back pocket. After all, Japanese engineering is regarded as one of the best around the globe. Well, this particular machine is not really pretty. And no, we are not saying it is industrial, like the ThinkPads. It just looks like it was made in 2005. But, what is more important, is that its structure is absolutely fantastic. While we’re talking about parts, let’s mention the two SODIMM slots, which fit up to 64GB of DDR4 memory. Storage-wise, there is only one M.2 PCIe x4 slot. So, what are this notebook’s disadvantages? Well, its touchpad is a bit small, and the dedicated buttons are not very comfortable. We are also not big fans of the design, but this is purely subjective. AH! Yes, and the lid can’t be opened with a single hand. Overall, there is no particular reason not to get the Fujitsu LifeBook U7512. If you are looking for a secure laptop, for your business needs, this will definitely be the right choice. And, you have the bonus of feeling you live in a world before the 2008 economic crisis.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.01.2023
Quelle: Tweakers

User-Test, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 16.03.2023
Bewertung: Gesamt: 100%
Kommentar
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1235U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 2 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,4 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.38 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Fujitsu: Fujitsu Limited, ist ein japanischer Technologiekonzern mit 162.000 (2014) Mitarbeitern weltweit, dessen Ursprünge ins Jahr 1935 zurückreichen. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter und Netzwerke. 1999 startete die Zusammenarbeit mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs, etc.) unter der Marke Fujitsu-Siemens. 10 Jahre später endete diese Kooperation.
Fujitsu ist ein Laptop-Hersteller mittlerer Größe, der sich in den letzten Jahre nicht unter den globalen Top 10 findet. Am Smartphone-Sektor spielt Fujitsu so gut wie gar keine Rolle. Die Bewertungen der Tests sind überdurchschnittlich gut (2016).
100%: Dieses Notebook-Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt nur wenige Laptops, die so gut beurteilt werden. Es handelt sich um eine klare Kaufempfehlung seitens der Bewerter. Leider verschleudern ein paar Sites Bestnoten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.