Lenovo IdeaPad 5 15IAL7-82SF000RGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo IdeaPad 5 15IAL7-82SF000RGE
Quelle: Laptop Media

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.12.2022
Quelle: Laptop Media

Okay, let’s say that you have around $700-800 in your bank account, which is not allocated for bills, food, or strippers. And you desperately need a new laptop, which you’re going to use as a daily driver, and a workhorse. What should you do? Well, if you are into games, you can check out the IdeaPad Gaming 3 (15″, 2022), or the Nitro 5 (AN515-58). But if you don’t need a gaming machine, and even prefer something that comes in a stylish outfit, features a rigid construction, and feels premium, then the IdeaPad 5 (15″, 2022) might be the device for you. Yes, there are a couple of additional features, which will be pretty convincing – like the Full HD Web camera with a privacy shutter, or the optional fingerprint reader, embedded in the power button. However, the one that makes the choice is you. If decide to get the IdeaPad 5 (15″, 2022), make sure you get the 16GB model, as you will probably struggle with 8GB in the future.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.09.2022
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.09.2022
Quelle: PurePC

Positive: High performance; powerful processor; nice webcam; premium design; solid workmanship; metal case; good ergonomics; Negative: Poor display; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.01.2023
Kommentar
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1235U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 2 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,4 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.85 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.