HP Elitebook 820 G2-H9V81EA
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das HP Elitebook 820 G2-H9V81EA
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Robust casing; decent hardware; comfortable keyboard with water resistant surface; fingerprint scanner; good connectivity; Negative: Mediocre display; poor autonomy; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.07.2015
Kommentar
Serie:
Nicht alle Unternehmer brauchen einen kleinen, leichten, mobilen Notebook-Tablet-Hybriden. Manche brauchen ein robustes, stabiles Kraftpaket, auf welchem High-End-Software flüssig läuft. Obwohl es für anspruchsvolle Nutzer gemacht wurde, ist das EliteBook keinesfalls schwer. Es wiegt nur 1,33 kg, hauptsächlich weil es aus Magnesium statt aus Metall gefertigt ist.
Das EliteBook bietet einen Intel i5-4200U Prozessor, eine integrierte HD Graphics 4400, 16 GB Hauptspeicher und eine 500 GB Festplatte und ist damit für etwas anspruchsvollere Nutzung geeignet. Der 12,5-Zoll-LCD-Bildschirm bietet eine Auflösung von 1366 x 768 Pixeln, was sehr durchschnittlich ist. Die meisten Bildschirme haben heutzutage höhere Auflösungen.
Die Ausstattung zählt zu den attraktiveren Merkmalen des EliteBook. Neben grundlegenden 802.11 WiFi und Bluetooth 4.0, bietet es auch LTE, eine sehr interessante Funktion für einen Laptop.
Zudem liefert es 3 USB-Ports, 1 Mini-Displayport, die grundlegenden Kopfhörer- und Mikrophone-Buchsen, RJ-45, einen Docking-Port und einen VGA-Port. Insgesamt ist das HP EliteBook 820 ein ziemlich durchschnittlicher Laptop, der in allen Bereichen ziemlich gut ist, aber keinen perfektioniert. Obwohl es ziemlich leicht ist, bleibt die Akkulaufzeit unter den Erwartungen und verringert die Mobilität.
Intel HD Graphics 5500: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Broadwell-ULV-CPUs (15 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5200U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.