Notebookcheck Logo

HP Folio 13-B0N00AA

Ausstattung / Datenblatt

HP Folio 13-B0N00AA
HP Folio 13-B0N00AA (Folio 13 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-2467M 2 x 1.6 - 2.3 GHz, Sandy Bridge
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
13.00 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel
Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Professional 64 Bit
Gewicht
1.5 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 90% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)

Testberichte für das HP Folio 13-B0N00AA

90% HP Folio 13
Quelle: PCM Holländisch NL→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.03.2012
Bewertung: Gesamt: 90%
HP Folio 13 - se silnou baterií
Quelle: Notebook.cz CZ→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.02.2012
Ревю на първия ултрабук от HP–Folio 13
Quelle: PC Store BU→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.03.2012

Kommentar

Serie:

HPs Folio 13 gehört zur ersten Generation Ultrabooks und wurde relativ spät auf den Markt gebracht. Als 13-Zoll Ultrabook bietet es ein ziemlich vollständiges Paket für kleine Unternehmen und Standarduser. Es ist aber sich so dünn wie viele andere Ultrabooks der gleichen Größe, im besondern nicht wie das 13-Zoll MacBook Air, sondern etwas dicker und schwerer, jedoch für Reisende nicht in einem zu großen Ausmaß. Was die Gestaltung betrifft so gehört es nicht zu den stylischten Ultrabooks, aber es ist dennoch repräsentativ.

Das HP Folio 13 hat eine ausgezeichnete Akkulaufzeit, welche das Dell XPS 13 übertrifft und fast an das 13-Zoll MacBook Air herankommt. Zudem bietet es alle Schnittstellen, die ein mobiler Nutzer braucht und eine ausgezeichnete Tastaturbeleuchtung, die in einigen Ultrabooks fehlt. Die Tastatur ist etwas größer als die bereits großzügige des MacBook Air. Das Touchpad ist etwas enttäuschend, da es ziemlich unkomfortabel und  nicht so glatt ist und kein so gutes Ansprechverhalten aufweist wie einige andere Ultrabooks. Allerdings hat dies auf den Gesamteindruck des HP Folio 13 nur wenig Einfluss. Weiters gefällt uns der Preis von fast € 100 weniger als Dells XPS 13. Da es bei gleicher Leistung eines der preisgünstigsten Ultrabooks ist, würden wir es definitiv in Erwägung ziehen.

Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


2467M: Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.6 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.3 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 3000 (jedoch nur mit 350 - 1150 MHz Taktung) und einen DDR3-1333 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.00":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.5 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
HP Folio 13-1000ea
HD Graphics 3000
HP Folio 13-1020us
HD Graphics 3000
HP Folio 13-2000
HD Graphics 3000
HP Folio 13-1008tu
HD Graphics 3000

Geräte anderer Hersteller

Samsung 530U3B-A02US
HD Graphics 3000
Samsung 530U3B-A01RS
HD Graphics 3000
Samsung 530U3B-A01NL
HD Graphics 3000
Samsung 530U3B-A02FR
HD Graphics 3000
Samsung 900X3A-B02
HD Graphics 3000
Samsung 530U3B-A01DE
HD Graphics 3000
Samsung 900X3B-A01
HD Graphics 3000
Dell XPS 13
HD Graphics 3000
Toshiba dynabook R631
HD Graphics 3000
Lenovo IdeaPad U300s
HD Graphics 3000
Samsung 900X3A-B01RU
HD Graphics 3000

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Lenovo IdeaPad S300-59359324
HD Graphics 3000, Celeron 887
Samsung 900X3D-A01US
HD Graphics 3000, Core i5 2537M
Acer Aspire S3-391-6046
HD Graphics 3000, Core i3 2367M
Lenovo IdeaPad U310-59-348996
HD Graphics 3000, Core i3 2377M
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum,  8.03.2012 (Update:  9.07.2012)