HP Pavilion 10 TouchSmart 10z-e000
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das HP Pavilion 10 TouchSmart 10z-e000
Quelle: NDTV Gadgets

The Pavilion 10 TouchSmart is grossly overpriced. It could have been a great budget option, filling the void left by the netbook category's demise. At this price you can easily buy a much better laptop from pretty much every manufacturer out there, including HP itself! You should look for at least a 14- or 15-inch screen and an Intel Core i3 processor, though the RAM, hard drive and screen resolution would likely be the same.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.03.2014
Bewertung: Gesamt: 50% Preis: 40% Leistung: 40% Bildschirm: 60% Mobilität: 60% Gehäuse: 60%
Quelle: Notebookspec.com

Positive: Lightweight; good AMD A4 processor; good materials and assembly; USB 3.0 and HDMI ports; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.08.2014
Kommentar
Modell:
Das HP Pavilion 10 TouchSmart 10z-e000 ist ein Einstiegs-Laptop, der das Minimum an geforderten Aufgaben erfüllt. Abgesehen von seinem Touchscreen findet man am Design mit schwarzem Plastik-Gehäuse und silberfarbener Stirnplatte nichts Besonders. Der Laptop ist mit einem AMD A-Series A4-1200 Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1.0 GHz, 1 MB L2-Cache, 2 GB DDR3L 1600 MHz RAM, einem AMD Radeon HD 8180 Grafikchip und einer 500 MB Festplatte ausgestattet.
Beim Bildschirm des HP Pavilion 10 TouchSmart 10z-e000 handelt es sich um einen entspiegelten, 10,1 Zoll großen Ultra Wide Aspect Ratio HD-LED Bildschirm mit einem 16:9 Seitenverhältnis. Die Möglichkeit Touch-Eingaben zu tätigen, ist wahrscheinlich das einzige beeindruckende Feature. Weiters gibt es eine fixe HP TrueVision HD Webcam mit dazugehörigem digitalen Mikrofon. Mit zwei Stereo-Lautsprechern und HD-Audio mit DTS-Sound+ Technologie ist die Audioqualität gut.
Zur weiteren Hardware zählen ein Multi-Format-Medien-Kartenleser, zwei USB-2.0-Ports, ein USB-3.0-Port und ein HDMI-Videoausgang. Die Isolations-Tastatur mit texturierten Tasten hat keine Vollgröße. Langes Tippen ist dennoch ausreichend komfortabel. Das Windows-8.1-Gerät verfügt über ein Touchpad, das Multi-Touch-Gesten unterstützt. Ein 3-Zellen-Akku versorgt den Laptop mit Strom.
AMD Radeon HD 8180: Integrierte Grafikeinheit der AMD A4-1200 APU ("Temash"). Basiert auf der GCN-Architektur, integriert 128 Shadereinheiten und taktet mit 225 MHz.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
A4-1200: Dual-Core-APU für Low-End-Subnotebooks und Tablets mit Codenamen Temash, basierend auf der Jaguar-Architektur. Integriert eine Radeon HD 8180 Grafikkarte.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
50%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.