HP Chromebook 11-2081no
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das HP Chromebook 11-2081no
Quelle: Dinside

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.07.2014
Bewertung: Gesamt: 50%
Kommentar
Modell:
Das erste HP Chromebook 11 war als günstigeres Modell des Chromebook Pixel gedacht. Die jüngste Ausgabe, genannt HP Chromebook 11-2081no, entfernt sich noch weiter von der ursprünglichen Idee.
Der größte Unterschied ist, dass der IPS-Bildschirm durch einen normalen LCD ersetzt wurde. Die größte Attraktion des alten HP 11 war sein IPS-Bildschirm und dass dieser entfernt wurde bedeutet, dass das Gerät wie alle anderen Chromebooks ist. Da der Preis gleich blieb, bietet diese Version ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Immer noch läuft es unter dem gleiche 1,7 GHz Samsung Exynos 5 Prozessor mit 2 GB RAM, doch die Grafikkarte ist jetzt eine AMD Radeon R7 M260 statt einer ARM Mali-T604. Erwarten Sie sich keine herausragende Leistung. Das Gerät ist für Surfen und Arbeiten in der Cloud gedacht, doch wegen des langsamen Prozessors es wird träge, wenn man zu viele Tabs gleichzeitig offen hat.
Der Akku soll bis zu 6 Stunden gemischter Verwendung zu lassen, doch in Wirklichkeit liegt die Akkulaufzeit näher bei 4-5 Stunden. Der micro-USB-Charger ist ein Vorteil, denn mit ihm können Sie auch Ihr Smartphone aufladen. Das klare, elegante Design wurde beibehalten und es gehört immer noch die den leichtesten Chromebooks am Markt.
ARM Mali-T604 MP4: Z.B. im Exynos 5 enthaltene Grafikkarte
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5250 Dual: Exynos-5-SoC mit zwei Cortex-A15-Kernen und einer ARM Mali T604 Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
50%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.