HP Pavilion dv6500z
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das HP Pavilion dv6500z
Quelle: Laptop Mag

An excellent choice for anyone seeking a multimedia notebook under $1,000. There's a lot to like about HP's Pavilion dv6500z, especially if you're a multimedia enthusiast. For just under $1,000 you get strong dual-core processing power, a better-than-average graphics solution, and a generous assortment of ports.
You can't ignore HP's discrete graphics and multimedia features and with its solid performance and stylish design, the HP Pavilion dv6500z is an excellent choice for anyone seeking a multimedia notebook for less than $1,000.
4 von 5, Preis/Leistung gut, Leistung gut, Mobilität gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.12.2007
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Mobilität: 80%
Quelle: Notebookreview.com

Affordable gaming and multimedia notebooks are nothing new to HP, and the updated dv6500z follows along with that tradition. Starting as low as $649, the AMD-based notebook offers users a notebook with outstanding features at a great starting price. One particularly useful feature included on this notebook when optioned with a dedicated graphics card is an HDMI port, giving this notebook a front and center position in any home theater. Read on to see how well this model holds up in our testing. The dv6500z has a very nice sleek design, with a beautiful glossy feel. The display cover has the durable plastic Imprint finish, which holds up quite well to minor abrasion without scratching. The body has all smooth, rounded edges, making it really comfortable in your hand while carrying it around. The screen also sports a latchless design, removing the release switch from the front of the lid.
Verarbeitung schlecht
User-Test, online verfügbar, Lang, Datum: 08.10.2007
Bewertung: Gehäuse: 40%
Kommentar
NVIDIA GeForce 8400M GS: Für Gelegenheitsspieler ausreichende Grafikleistung, jedoch durch den nur 64 Bit breiten Speicherbus deutlich geringere Grafikleistung als die 8400M GT. Für DirectX 10 Effekte (trotz Unterstützung) jedoch deutlich zu langsam.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64 X2: 64 Bit Dual Core (2 Kern) Prozessor, DDR2-667 Unterstützung, Pacifica (AMD-v);
Der AMD Turion 64 X2 soll gegen den Intel Core Duo positioniert werden und ist am 17. Mai 2006 erschienen. Laut c't 15/2006 ist der Stromverbrauch in allen Leistungsbereichen (TL-56 mit ATI Xpress 1150 und Mobility Radeon X300) nicht höher als bei Centrino-Duo-Notebooks. Dass heisst, dass man in etwa die gleiche Akkulaufzeit und Lüfterverhalten erwarten kann. Die Rechenleistung lag jedoch wegen dem kleineren L2 Cache sogar 20% unter dem T2300 (1.66 GHz). Trotzdem ist die Leistung immer noch ausreichend.
TL-60: In 90nm und später in 65nm gefertigter Doppelkernprozessor basierend auf den K8 Kern. Die Geschwindigkeit ist im Schnitt vergleichbar mit einem 1.8 GHz Core Duo Prozessor (oder Celeron Dual Core).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.