Notebookcheck Logo

HP Spectre 13-v001nq

Ausstattung / Datenblatt

HP Spectre 13-v001nq
HP Spectre 13-v001nq (Spectre 13 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-6500U 2 x 2.5 - 3.1 GHz (Intel Core i7)
Hauptspeicher
8 GB 
, LPDDR3 1866 MHz
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 166 PPI, IPS, Corning Gorilla Glass BrightView, spiegelnd: nein
Massenspeicher
256GB M.2 SSD
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 Thunderbolt
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Akku
Lithium-Ion
Kamera
Webcam: HP TrueVision HD 720p HD
Sonstiges
Lautsprecher: Bang & Olufsen, Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
1.1 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: 70%, Leistung: - %, Ausstattung: - %, Bildschirm: 90% Mobilität: 60%, Gehäuse: 100%, Ergonomie: 100%, Emissionen: - %

Testberichte für das HP Spectre 13-v001nq

HP Spectre 13 Review: A Laptop Future Me Would Love
Quelle: Lowyat.net Englisch EN→DE Archive.org version
The HP Spectre 13 is an amazing laptop but it’s not a product I’d see myself using for now. Hardware wise, HP got everything right: it’s packed with the highest end processor, decent amount of RAM, and a good and comfortable keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.12.2016
80% Test Du Hp Spectre 13, Bête De Course Ou Machine D’Apparat ?
Quelle: Fredzone Französisch FR→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.11.2016
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Bildschirm: 90% Mobilität: 60% Gehäuse: 100% Ergonomie: 100%
HP Spectre 13 – Performanțe de top, fără a sacrifica portabilitatea [REVIEW]
Quelle: Playtech.ro →DE Archive.org version
Positive: Excellent design; high performance; slim size; good display. Negative: Overheats while using; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.10.2016

Kommentar

Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


6500U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.1 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
HP Spectre 13-v082ng
HD Graphics 520
HP Spectre 13-v007ur
HD Graphics 520
HP Envy 13-d002na
HD Graphics 520
HP Spectre 13-v001nf
HD Graphics 520
HP Spectre 13-v030ng
HD Graphics 520
HP Spectre 13-v000ng
HD Graphics 520
HP Spectre 13-V001no
HD Graphics 520

Geräte anderer Hersteller

Asus UX305UA-FC002T
HD Graphics 520

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Acer Aspire V3-372-54F5
HD Graphics 520, Core i5 6200U
Acer Aspire S13 S5-371-537B
HD Graphics 520, Core i5 6200U
Asus ZenBook UX310UA-FC211T
HD Graphics 520, Core i5 6200U
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 27.10.2016 (Update: 27.10.2016)