Asus ZenBook UX306UA-VB72
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus ZenBook UX306UA-VB72
Quelle: Business News Daily

The Asus ZenBook UX306 is a terrific deal, providing a powerful processor and a generous 512GB of internal storage for at least a hundred dollars less than similarly-equipped rivals. You get speedy Core i7 performance, long battery life, a gorgeous 13.3-inch display and a sleek aluminum design that will slide in and out of your work bag effortlessly.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.09.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

The Asus ZenBook UX306UA is a svelte, long-lasting machine with strong specs for its $999 price. We really like the speedy Core i7 performance, aluminum design and colorful display, plus the more than 10 hours of battery life. Additionally, the Asus costs hundreds less than the HP Spectre, MacBook and comparably configured Dell XPS 13 while providing a roomier 512GB SSD.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.08.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Serie:
Mit den neu vorgestellten Ultrabooks UX21 und UX31, die vom taiwanischen Hersteller Asus selbst unter dem Begriff Zenbook vermarktet werden, rückt die schon länger bestehende UX-Serie wieder in den Vordergrund. Schon im Jahr 2009 gab es mit dem UX50V ein schlankes Notebook mit stromsparender Hardware von Asus, das allerdings mit einem 15-Zoll-Display ausgestattet war. Heute, rund drei Jahre nach dem ersten Geräte dieser Serie, präsentiert unteranderem Asus zwei Geräte einer neuen Klasse mit 11,6- und 13,3-Zoll-Display. Die Kategorie Ultrabook selbst wurden von Intel lanciert und soll dem bisherigen Platzhirschen von Apple (MacBook Air 11 und MacBook Air 13) einheizen.
Wichtige Eckpunkte für dieses Vorhaben sind ein schlankes Design, flinke und gleichzeitig stromsparende Hardware und passable Akkulaufzeiten. Asus nutzt dafür ein Chassis aus Aluminium, ein SSD-Speichermedium sowie einen Lithium-Polymer-Akku, der allerdings fest integriert ist. In den ersten Testberichten zu den zwei neuen Geräten werden die Eingabemöglichkeiten, eine helle Bildschirmbeleuchtung und die Geräuschkulisse im Idle-Zustand positiv hervorgehoben. Weniger gefallen die spiegelnde Oberfläche des Displays und die fehlende Erweiterbarkeit der Komponenten.
Asus bietet das Zenbook UX21 (11,6 Zoll) und das größere UX31 mit 13,3-Zoll-Bildschirm in Deutschland ab 999 Euro (UVP) an. Im Blick auf die anderen Geräte fällt auf, dass Asus bisher nur Premium-Geräte im Angebot hat, die sich in der Preisregion von Apple bewegen. Acer bietet das eigene Aspire S3 bereits ab 799 Euro (UVP) an. Im Vergleich schneiden die Geräte von Asus in diversen Testberichten aber besser ab.
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6500U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.