HP Spectre 13-v002ng
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 9 Tests)
Testberichte für das HP Spectre 13-v002ng
Quelle: Notebooksbilliger Blog

Wow, was für ein Notebook. Mit dem Spectre 13 v002ng hat sich HP wieder einmal selbst übertroffen. Nicht nur das Design ist sehenswert, sondern auch die verbaute Hardware. Im Inneren des 10,4 mm flachen Gehäuses hat HP eine leistungsstarke Intel Core i7 (alternativ auch mit Core i5) verbaut.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.07.2016
Ausländische Testberichte
Quelle: Hot Hardware

The HP Spectre offered surprisingly robust performance for such a thin and light machine. Typically, when a machine this thin comes in for testing here, we're prepared for some level of throttling of the main system processor. However, that absolutely was not the case. In fact, the HP Spectre routinely held a top tier position in all of our benchmark testing, whether in standard compute tasks or graphics and gaming, versus other laptops of its size and class.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.07.2016
Quelle: Laptop Mag

With world-class good looks, boundary-pushing thinness, a brilliant display and top-notch performance, the HP Spectre has a lot going for it. Unfortunately, those highlights are countered by weak battery life, hot exhausts and a shortage of creature comforts like SD card readers or a touch-enabled display, which make comparisons between the Spectre and high maintenance hypercars hard to deny.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.06.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

With an incredibly thin body and premium feel, the Spectre 13 is easy to recommend. It'll turn heads, but it's not a case of style over substance, as it beats or matches other top ultraportables we've tested. Because it costs $250 less than the Dell XPS 13 Touch and is a bit faster, it's an appealing option. That said, the XPS 13 boasts a higher-resolution touch display with minimal bezels along with the convenience of full-size USB ports, so it remains our Editors' Choice for high-end ultraportables.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.06.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Computer Shopper

Put simply, the HP Spectre 13 confounds expectations. When you see a notebook only 0.41 inch thin, you just know it'll have a Core M processor instead of a Core i7. You're sure it'll have a compromised, travel-free keyboard. You suspect it doesn't have room for an all-day battery. The Spectre makes those predictions wrong, wrong, wrong.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.06.2016
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Good Gear Guide

In the end, I have to give HP credit for accomplishing its goal of making the thinnest laptop possible without compromises. You’re truly getting Core i7 performance in a body most manufacturers would outfit with a low-power Core m. And let’s not forget that the Spectre 13.3 gives you not one, but two Thunderbolt 3 ports and a USB-C port.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.06.2016
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: PC World

In the end, I have to give HP credit for accomplishing its goal of making the thinnest laptop possible without compromises. You’re truly getting Core i7 performance in a body most manufacturers would outfit with a low-power Core m. And let’s not forget that the Spectre 13.3 gives you not one, but two Thunderbolt 3 ports and a USB-C port.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.06.2016
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Mobile Tech Review

It's a rare treat when we see what can only be described as a designer laptop that's 1) not priced way above the competition, 2) actually highly functional. The HP Spectre 13.3" Ultrabook has undeniable good looks, though it may be a bit uncomfortably fashion-oriented for some.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.05.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Trusted Reviews

While the Spectre 13's design certainly won’t be to everyone's taste, the laptop is technically very impressive. If it lives up to its claims, it could be a genuinely compelling machine. Its thin and light build are by far the most appealing features, and if performance holds up this could be a serious contender for the best ultraportable this year.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.05.2016
Kommentar
Modell: Das HP Spectre 13-v002ng sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch ein solides Notebook mit hoher Leistung. Das bemerkenswert schlanke Design ist nur 10,4 mm hoch und wiegt bloß 1,16 kg. Der 13,3 Zoll große Bildschirm löst in 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Da das Windows 10 64-bit System von einem blitzschnellen Core i7 Prozessor der sechsten Generation, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD angetrieben wird, ist es definitiv auf Leistung ausgerichtet. Es besteht kein Zweifel, dass das Gerät erstaunliche Bilder liefern kann, da Grafiken von einer Intel HD Graphics 520 berechnet werden. Die Klangqualität ist dank Lautsprechern von Bang & Olufsen auch überdurchschnittlich.
Die HP TrueVision Full HD WVA-Cam des Spectre liefert eine beeindruckende Auflösung und Qualität. Die Ausstattung umfasst einen HDMI-Port, drei USB-3.1-Ports (beide Thunderbolt kompatibel) und eine Mikrofon/Kopfhörer-Kombibuchse. Ein Lithium-Ionen-Akku mit 4 Zellen (38 Wh) sorgt für eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden. Allerdings kann der Akku nicht entfernt werden.
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6500U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
83.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.