Toshiba Portege Z30t-C-110
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Toshiba Portege Z30t-C-110
Quelle: Com! - x 01-08-2016

eine hohe Performance. Nur bei der 3D-Leistung fiel Toshiba gegenüber den ähnlich ausgestatteten Ultrabooks von Acer und Dell etwas ab. Im Office-Betrieb war das Portégé praktisch nicht zu hören, drehte aber unter Volllast hörbar auf. ... Den hellen, konstrastreichen Full-HD-Bildschirm ... Toshiba ... bekommt die sehr seltene Kombination aus mattem Display und Touch-Funktion hin.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.08.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Go - Heft 8/2016

die beleuchtete, spritzwassergeschützte Tastatur und das Touchpad sind von hoher Qualität. Typisch für ein Ultrabook der oberen Business-Klasse ist das entspiegelte und helle 13,3-Zoll-Touch-Display. ... mehr als ausreichend Leistung. Trotz all der Leistungskomponenten hat es Toshiba noch geschafft, in das dünne Gehäuse einen 56-Wh-Akku einzubauen, der im Benchmark gute 4:07 Stunden hält.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.07.2016
Bewertung: Gesamt: 82%
Quelle: PC Magazin - Heft 7/2016

Toshiba ist mit dem Z30t-C-110 eine leistungsstarke und hochwertige Neuauflage seines Spitzen-Business-Ultrabooks gelungen. Einziger Makel: Der aktuelle DDR4-Speicher und USB 3.1 fehlen.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.06.2016
Bewertung: Gesamt: 82%
Quelle: PC Welt

Das Toshiba Portégé Z30t-C-110 bietet echte Business-Klasse: Hohe Rechenleistung, umfangreiche Ausstattung, das entspiegelte Display und vielfältige Eingabemöglichkeiten machen die Arbeit am Notebook zum Vergnügen. Andere Notebooks aus dieser Preisklasse bieten zwar mehr Extras wie ultra-hohe Auflösung und auffälliges Design.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.05.2016
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 93% Ausstattung: 89% Bildschirm: 80% Mobilität: 76% Ergonomie: 90% Emissionen: 92%
Kommentar
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6500U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein japanischer Misch- bzw Technologiekonzern. Die Firma entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. Zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens gehören Energie, industrielle und soziale Infrastruktursysteme, Aufzüge und Rolltreppen, elektronische Komponenten, Halbleiter, Festplatten, Drucker, Batterien, Beleuchtung, Logistik und Informationstechnologie. Toshiba war einer der größten Hersteller von Personal Computern, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und medizinischen Geräten.
83.25%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.