Sony Vaio VJ-S13-1X0111B
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 1 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VJ-S13-1X0111B
Quelle: Notebookreview.com

Fortunately, that’s not a deal breaker. Nor is the small touchpad or lack of USB Type-C. But before plunking down the dollars, potential VAIO S buyers should consider their needs. A cheaper Aspire will serve just fine as a primary device used for occasional travel or just between rooms. The VAIO S laptop is a better fit for an office environment where it will be lugged from home to work, and possibly handed down to multiple users/employees over the years.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.07.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Modell: Das Sony Vaio VJ-S13-1X0111B ist ein neuer Einstiegslaptop für gelegentliche Nutzung. Es verfügt über einen Intel Core i7-6500U Prozessor mit einem Basistakt von 2,5 GHz (Turbo Boost bis zu 3,10 GHz) und 4 MB Cache, eine Intel HD Graphics 520, 8 GB 1600 MHz DDR3L RAM und eine 256 GB PCIe SSD. Der Laptop misst 32.21 x 1,32-1.8 x 21.67 cm und wiegt 1,06 kg. Das Windows 10 Home 64 bit System nutzt einen 13,3 Zoll großen Full-HD-Bildschirm (1.920 x 1.080 Pixel).
Die Multimedia-Ausstattung umfasst eine Tastatur mit Hintergrundlicht, einen Intel HD Audio Chip, ein integriertes Mono-Mikrofon und eine 1 MP HD Webcam mit CMOS-Sensor. Beim Akku des Laptops handelt es sich um ein Lithium-Polymer-Modell, das eine Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden liefert. Kabellose Netzwerkverbindungen sind via WiFi 802.11a/b/g/n/ac und Bluetooth 4.1 möglich. In puncto Anschlüsse stehen ein SuperSpeed USB (3.0) Port mit Auflade-Funktion, zwei SuperSpeed USB-3.0-Ports, ein HDMI-Port, ein VGA-Port und eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombibuchse zur Verfügung.
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6500U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.