Lenovo Legion 7 15IMH05-81YT000UGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Lenovo Legion 7 15IMH05-81YT000UGE
Quelle: Laptop Mag

The Legion 7i offers mixed performance. The Lenovo gaming rig towers above its rivals when it comes to file-transfer speed, virtual reality and screen brightness, but the Legion 7i fails to stand out on overall performance, video transcoding and battery life. If you’re seeking a longer-lasting gaming rig, you should consider the MSI GS66 Stealth, which lasts two hours longer on a charge.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.09.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Neowin

Aside from the performance and the SSD, one thing I really appreciated was Thunderbolt 3. Since I use so many laptops, I'm almost always working with a Thunderbolt 3 dock, so I can just connect my two 4K monitors and work from the laptop that I'm reviewing. Usually with a gaming laptop, I have to make some compromises because gaming laptops don't have Thunderbolt 3, or multiple USB Type-C ports.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.09.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Media

So, everybody, we just reviewed a great all-rounder, when it comes to productivity. It can be configured with some of the most powerful mobile processors and graphics cards out there. What’s so special about it? Well, it weighs 2.25 kg and has a profile of 19.9 mm. This is in the MSI GS65 Stealth range. However, unlike the GS65, the Legion 7 (15) makes less noise than the Saturn V rocket, powering the Apollo missions, and manages to provide very respectable frequencies and temperatures.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.06.2020
Kommentar
Modell:
Lenovo hat das neueste Gerät auf den Markt gebracht, das Lenovo Legion 7 15IMH05-81YT000UGE. Der 15,6-Zoll-Laptop hat ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Für Videoanrufe gibt es ein 720-p-Kamera. Dieses Notebook gehört in die MSI GS65 Stealth Reihe, doch im Gegensatz zum GS65 macht das Legion 7 weniger Lärm als die Saturn-V-Rakete der Apollo-Missionen. Insgesamt sind die Frequenzen und Temperaturen sehr solide.
Die Laufzeit des Lithium-Polymer-Akkus mit 80 Wh hängt von der Länge und Intensität der Nutzung ab, was bei jedem Benutzer anders sein wird. Gewöhnlich hält der Akku ungefähr sechs Stunden beim Gamen und ungefähr acht Stunden bei allgemeinen Aufgaben. Für gute Leistung wurde das Lenovo Legion 7 15IMH05-81YT000UGE mit einem Intel Core i7-10750H Prozessor ausgerüstet, einem erstklassigen Prozessor mit sechs Kernen und Comet-Lake-Architektur. Die CPU dürfte auch mit anspruchsvollen Anwendungen klarkommen. Der Grafikadapter ist bei diesem Modell eine NVIDIA GeForce RTX2080 Super Max-Q, die energiesparende Variante der mobilen GeForce RTX2080 Super. Mit diesem Adapter kann man sogar die anspruchsvollsten Spiele mit hoher Auflösung spielen.
Im Sachen Konnektivität bietet dieses Notebook drei USB-3.0/3.1-Anschlüsse erster Generation, zudem jeweils einen Thunderbolt-, HDMI- und DisplayPort-Anschluss. Für verkabelte Kopfhörer gibt es außerdem eine 3,5-mm-Audiobuchse, was für ein besseres Erlebnis sorgt, wenn man Musik hört oder sich Filme anschaut. Da es aber auch Benutzer gibt, die gar keine Kopfhörer mögen, stehen ausgezeichnete Lautsprecher zur Verfügung, die ein unglaubliches Klangerlebnis bieten. Zusätzlich zu den erwähnten Schnittstellen gibt es noch einen USB-Typ-C-Anschluss, was für Batterieaufladung und Datenübertragung nützlich ist.
Die Chiclet-Tastatur dieses Modells wurde mit einem Numpad versehen. Die Tasten sind hinterleuchtet, damit man jederzeit tippen kann. Beim Touchpad handelt es sich um ein Multi-Touch-Touchpad mit einer Buttonless-Mylar-Oberfläche. Alles in allem hat dieses Notebook viel zu bieten, doch die Wahl bleibt natürlich subjektiv und von den Wünschen und Vorlieben des Benutzers abhängig.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die Turing Architektur. Die Max-Q Variante ist die Stromsparvariante der mobilen RTX 2080 Super (Max-P) mit deutlich reduzierten Taktraten und Stromverbrauch. Der TGP ist spezifiziert mit 80 - 90 Watt und dadurch deutlich niedriger als bei der normalen 2080S Mobile mit 150 - 200 Watt.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.25 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.