MSI GS66 10SGS-205
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das MSI GS66 10SGS-205
Quelle: Pokde

The MSI GS66 Stealth is a great gaming laptop. You get solid performance, good build quality, a decent array of ports, above average battery life, good display with 300Hz refresh rate, per-key RGB, and surprisingly great speakers in a very portable package.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.09.2020
Bewertung: Gesamt: 78% Preis: 70% Leistung: 80% Mobilität: 75% Gehäuse: 85%
Quelle: Good Gear Guide

If you glance back at the charts above, the MSI GS66 Stealth posts solid performance overall, especially considering its weight and size. The problem is when you consider the pedigree of the components inside—Core i9 and RTX 2080 Super—as well as the price as configured, we hoped for more.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.06.2020
Quelle: PC World

The MSI GS66 Stealth is an impressively thin and light gaming laptop with solid performance, but our high-end configuration probably strained the thermal limits of the design. A dialed-down configuration will probably deliver better bang for buck.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.06.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: ITHardware.pl

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.07.2020
Bewertung: Gesamt: 80% Gehäuse: 100%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die Turing Architektur. Die Max-Q Variante ist die Stromsparvariante der mobilen RTX 2080 Super (Max-P) mit deutlich reduzierten Taktraten und Stromverbrauch. Der TGP ist spezifiziert mit 80 - 90 Watt und dadurch deutlich niedriger als bei der normalen 2080S Mobile mit 150 - 200 Watt.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i9-10980HK: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 3,1 - 5,3 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Schnellster Notebookprozessor zum Release im März 2020.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
79.33%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.