Razer Blade Pro 17 RTX 2080 Super Max-Q
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Razer Blade Pro 17 RTX 2080 Super Max-Q
Quelle: PC Mag

The 2020 Razer Blade Pro 17 is essentially a larger, more powerful version of its 15-inch sibling. And that makes it one of highest-performing, most portable premium 17-inch gaming laptops out there.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.10.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet

The Blade Pro 17 deftly straddles the line between thin-and-light 17-inch general-purpose power models like the Dell XPS 17 9700 ($2,940 at Dell, Inc.) and hulking, steroidal gaming systems like the Acer Predator Helios 700 and Gigabyte Aorus 17x ($3,982 at Amazon). While it may look like a Dark Side MacBook Pro 16, it's not really a competitor; it's much heavier and with far shorter battery life thanks to its more gaming-focused components. But its big, high-resolution color-accurate Adobe RGB screen and good performance in applications and games that use both the CPU and graphics processor for optimal performance -- think Shadow of the Tomb Raider, 3DS Max, Maya and so on -- and full set of connections make it particularly well suited for gaming, graphics and photo editing.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.07.2020
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 85% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: Laptop Mag

The Razer Blade Pro 17 is coming into 2020 with a take-no-prisoners attitude. The laptop is packed with plenty of powerful specs, including an 8-core Intel 10th Gen H Series CPU and Nvidia Super GPU, which allow it to go toe-to-toe with its main competitors. The laptop also managed to deliver great endurance on our battery test. And I can’t stress enough how gorgeous the new panels are. Is the price tag a bit hefty? Yes, but that’s to be expected from a premium gaming laptop, especially one that’s being positioned as a competent workstation.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.06.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die Turing Architektur. Die Max-Q Variante ist die Stromsparvariante der mobilen RTX 2080 Super (Max-P) mit deutlich reduzierten Taktraten und Stromverbrauch. Der TGP ist spezifiziert mit 80 - 90 Watt und dadurch deutlich niedriger als bei der normalen 2080S Mobile mit 150 - 200 Watt.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10875H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 5,1 GHz (4,3 bei allen 8 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.75 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Razer: Razer USA Ltd. ist ein 1998 gegründeter US-amerikanischer Hardware-Hersteller. Der Fokus liegt bei Gaming-Geräten sowie Zubehör, traditionell Computer-Mäuse und Mousepads. Oftmals wurden die Produkte nach Fabelwesen oder Tieren benannt. Es werden aber auch Razer Laptops angeboten unter der Reihenbezeichnung "Blade".
Es gibt seit 2011 Testberichte für die Razer Blade Reihe, aber nicht übermäßig viele Tests. Der Marktanteil am Laptop-Markt ist begrenzt und die Bewertungen sind durchschnittlich (2016).
80.67%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.