Alienware m15 R3, 10980HK RTX 2080 Super Max Q
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Alienware m15 R3, 10980HK RTX 2080 Super Max Q
Quelle: HardwareLuxx

Das Alienware m15 R3 ergänzt das Alienware Area-51m R2 aus unserem letzten Test nach unten hin hervorragend. Mit einer Bauhöhe von nur 19,9 mm und einem Gewicht von etwa 2,11 kg ist es deutlich portabler. Zwar gibt es keine waschechten Desktop-Komponenten mehr, jedoch braucht sich die Hardware in Sachen Leistung nicht vor der Konkurrenz zu verstecken.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.09.2020
Ausländische Testberichte
Quelle: i2Hard

Positive: Great display; slim size; light weight; high gaming performance; nice webcam. Negative: Low autonomy; noisy under loads.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 31.07.2021
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Premium design; solid workmanship; good cooling system; high performance. Negative: Short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.03.2021
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die Turing Architektur. Die Max-Q Variante ist die Stromsparvariante der mobilen RTX 2080 Super (Max-P) mit deutlich reduzierten Taktraten und Stromverbrauch. Der TGP ist spezifiziert mit 80 - 90 Watt und dadurch deutlich niedriger als bei der normalen 2080S Mobile mit 150 - 200 Watt.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i9-10980HK: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 3,1 - 5,3 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Schnellster Notebookprozessor zum Release im März 2020.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Alienware: Alienware wurde 1996 in den USA gegründet. Die europäische Hauptniederlassung befindet sich in Irland. Alienware gehört seit 2006 zum Dell-Konzern. Die Produktpalette fokussiert vor allem Gaming-Laptops und -Desktops. Markenzeichen ist ein leicht futuristisch anmutendes Design mit einem Alien als Logo. Zusätzlich werden Workstations für Privat- und Geschäftskunden vertrieben.
Alienware kann am Notebook-Markt zu den Herstellern mittlerer Größe eingeordnet werden. Es gibt einige Testberichte mit in Summe durchschnittlichen Bewertungen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.