Lenovo Legion Phone 2 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 44 MPix Pop-up, f/2.0, 24mm, 1/2.65", 1.0µm
Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo Legion Phone 2 Pro
Quelle: DxOMark

In terms of audio, Lenovo’s Legion Pro line has made quite a leap forward since its first generation: from a score of 59 for its first iteration, the Legion Phone 2 Pro racked up a 71 on our Audio ranking scale. This score reflects the phone’s good playback performance, including excellent volume results, substantial bass, intelligible voices, impactful dynamics, and immersive spatial attributes, all of which make it highly suited for gaming. That said, the Phone 2 Pro is not particularly recommended for listening to music or watching movies, nor is it a skilled recording device.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.10.2021
Quelle: DxOMark

Appearing on the market in April 2021, the Lenovo Legion Phone 2 Pro is designed for gamers. It comes with a powerful Qualcomm Snapdragon 888 processor and a large (5500 mAh) battery with fast charging, as well as a multi-cam setup with a 64 MP main camera. Let’s take a look at how well it performed in our Display protocol tests. The Lenovo Legion Phone 2 Pro struggles to provide sufficient brightness for easy readability, and its screen is among the least uniform for both brightness and color of all devices tested thus far. It fared somewhat better in our tests for motion, touch, and artifacts.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.09.2021
Kommentar
Qualcomm Adreno 660: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 888 SoC. Laut Qualcomm um 35% schneller und um 20% effizienter als die alte Adreno 650 im Snapdragon 865.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 888 5G: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2020 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen Cortex-X1 "Prime Core" mit bis zu 2,84 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A78 basierende Performance-Kerne. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A55 Kerne verbaut. Integriert ein 5G Modem, WiFi 6e und eine Hexagon 780 AI Engine mit bis zu 26 TOPS.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.92": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.259 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.