Lenovo Miix 520-12IKB 81CG
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Lenovo Miix 520-12IKB 81CG
Die Surface-Pro-Alternative. Schneller als das schnellste Surface Pro und dabei trotzdem billiger: aufgewertet mit Kaby-Lake-R-Hardware schiebt sich das Lenovo Miix wieder an die Spitze.
Quelle: Tablet Blog

Also, kann ich das Lenovo MIIX 520 empfehlen? In fast allen Bereichen gilt, dass das Tablet fast so gut wie ein Surface Pro ist, aber nicht ganz an das Premium-Tablet herankommt. Dafür ist es ein gutes Stück preiswerter und die Performance ist aktuell sogar ein gutes Stück besser. Das Design ist nicht ganz so edel wie beim Surface Pro, doch fühlt es sich hochwertig an und ist solide gebaut.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.01.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Techaeris

Overall, the Lenovo Miix 520 2-in-1 laptop does the job if you’re using it for basic work such as something for school, watching videos on YouTube or Hulu, or a work conference with Skype. The increase in price doesn’t seem to match with the upgrades made over last year’s model, which might turn some heads away.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.02.2018
Bewertung: Gesamt: 87% Preis: 90% Leistung: 85% Bildschirm: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: CNet

Intel's eighth-gen Core i5 processor breathes new life into Lenovo's midrange detachable two-in-one to make the Miix 520 an excellent choice for home office and students.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.02.2018
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%
Quelle: Our IT Department

The Miix 520 has some downside that would be deal breakers on their own but as an entire package, they’re a small penance to pay for power, speed and portability. OEMs are getting hip to how to package their 2-in-1’s and including the pen and keyboard allow for a lot of patience and forgiveness when encountering noticeable issues such as fan noise or device weight. For as little as $869, users get as close to a $1,400 Surface Pro experience as possible. In everyday use the Miix 520 is a solid device offering a great package for a reasonable price, however, for anyone spoiled by the Surface Pro or other feature packed 2-in-1’s, the Miix 520 misses the mark. I found the Miix is a recommended device for anyone in an office setting tethered to an outlet and looking to occasionally port the device to nearest conference room for a quick meeting.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.01.2018
Quelle: Good Gear Guide

The name “Lenovo,” to me, still implies thin black slabs of productivity. And while it’s true that the Miix 520 never aspires to be flashy, it’s an unobtrusive Windows tablet that sparkles with the occasional flash of luxury.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.01.2018
Quelle: PC World

Lenovo's IdeaPad Miix 520 is an outstanding Windows tablet in terms of price and performance, held back only by shorter-than-expected battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.01.2018
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Gotta Be Mobile

However, cash rules everything. If you want as much raw horsepower as your budget can allow – regardless of the quality of life extras and battery life it costs you, the Lenovo Miix 520 is for you. Just $999 a for an Intel Core i5 processor, 8GB of RAM, 256GB of storage and every accessory you need is a steal. Compare that price to the $1,557.99 a 2017 Surface Pro with similar specs, a Signature Type Cover and a Surface Pen would cost you, and the savings is almost unreal.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.12.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Mag

Can't spring for a Surface Pro? The Lenovo Miix 520 is the best midrange Windows tablet you can buy right now, with excellent computing performance, a good keyboard, and an included stylus.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.12.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
8250U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 3,4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.2":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
83.53%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.