Lenovo Tab P11 Plus
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix (Fixfokus)
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Lenovo Tab P11 Plus
Trotz des geringen Preises kann sich die Ausstattungsliste des Tab P11 Plus sehen lassen. Das aus Aluminium gefertigte Lenovo-Tablet besitzt ein Dolby-Atmos-Lautsprecher-System, ein 2K-IPS-Panel sowie einen starken 7.700 mAh-Akku. Allerdings offenbart das P11 Plus in unserem Test eine massive Schwäche, die vor einem Kauf berücksichtigt werden sollte.
Quelle: Tech Stage

Das Lenovo Tab P11 Plus ist ein würdiges Upgrade des Vorgängermodells. Die CPU bietet adäquate Leistung, die für die meisten alltäglichen Aufgaben ausreichen sollte.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.01.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

The past few years have been rough for Android tablets, which have lagged far behind Apple's industry-leading iPad, but Lenovo has soldiered on and built out a portfolio of options for every budget. At the affordable end of the lineup, the Lenovo Tab P11 Plus stands out. In addition to offering solid performance and good battery life, it looks sleek, packs a bright, sharp display, and has some of the best speakers we’ve heard on a tablet. We'd like to see a better front-facing camera and a promised update to Android 13, but that doesn't change the fact that, for around $300, this is the best Android tablet you can buy right now. Amazon's Fire HD 10 is an even more affordable option at $149.99, and is a worthy alternative if you don't mind its very Amazon-centric interface and content. Of course, the $329 iPad is another top choice, but Lenovo's Tab P11 Plus is a better fit for Android phone users and Google-centric households.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.01.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Ofertaman

Positive: Powerful processor; nice speakers; elegant design; support Widevine L1. Negative: Only 4GB RAM; not included accessories; no headphone jack.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 09.02.2022
Quelle: Ofertaman

Positive: Powerful processor; great speakers; modern design; good accessories. Negative: Only 4GB RAM; no headphone jack.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 11.08.2021
Quelle: Canaltech

Positive: Great performance; nice performance. Negative: Uncomfortable keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.11.2021
Quelle: FPT shop

Positive: Excellent design; solid workmanship; decent autonomy; impressive 2K display; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.01.2022
Kommentar
ARM Mali-G76 MP4: Integrierte Grafikkarte basierend auf die Bifrost Architektur der 2. Generation mit 4 Clustern. Laut ARM etwa doppelt so schnell wie eine G72 mit gleicher Anzahl an Clustern.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio G90T: ARM-basierter Octa-Core-SoC (2x Cortex-A76, 6x Cortex-A55) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2,05 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Integriert ein Cat-12 4G LTE WorldMode Modem mit 3x CA, 4x4 MIMO und 256QAM. Die integrierte ARM Mali-G76 3EEMC4 GPU taktet mit bis zu 800 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.00": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.49 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
81.37%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.