Lenovo ThinkPad X1 Extreme G3, i7-10850H, 1650 Ti Max-Q
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad X1 Extreme G3, i7-10850H, 1650 Ti Max-Q
Quelle: The Verge

The XPS, due to its lower price, is a more accessible model for most consumers. And the X1 Extreme’s weaker chips and poor battery life, in particular, are tough pills to swallow at such a high price. But there’s still a market for the X1 Extreme — and if you’re willing to sacrifice a bit of power, a bit of money, and a bit of battery life for the unique advantages of a ThinkPad, you probably fall into it.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.03.2021
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

They don't have mobile workstations' independent software vendor (ISV) certifications for specialized computer-aided design, rendering, and scientific apps, but elite systems for digital content creators are some of our favorite laptops. The Dell XPS 15 and the Apple MacBook Pro 16-Inch are probably the best-known, but everyone from Acer and Asus to Gigabyte, Razer, and MSI competes in this space—as does Lenovo, which has just unveiled a third generation of its 15.6-inch ThinkPad X1 Extreme (starts at $1,479; $2,913 as tested). The new Extreme combines elegant design and solid performance with alluring features led by a gorgeous OLED display. Its battery life is a little disappointing and it can't double as a gamer as some competitors can, but it's a first-class creative and productivity partner.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 20.11.2020
Quelle: Mobile Tech Review

The X1 Extreme 3rd gen is refreshed with Intel 10th gen H series 45 watt CPUs up to a Core i9, and dedicated graphics get a little boost to the NVIDIA GTX 1650 Ti Max-Q. The casing remains the same as last gen. There are FHD IPS, wide gamut IPS 4K and our 4K OLED touch screen with pen support to choose from. The laptop is easily serviced and upgradable, has a fingerprint scanner, Wi-Fi 6, optional 4G LTE and 2 Thunderbolt 3 ports in addition to a healthy selection of legacy ports and a full size SD card slot. It competes with the Dell XPS 15 and 16” MacBook Pro.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.10.2020
Quelle: Neowin

Unboxing the Lenovo ThinkPad X1 Extreme Gen 3 with a 15.6-inch UHD OLED display, Intel Core i7-10850H processor, and Nvidia GeForce GTX 1650 Ti graphice.
Hands-On, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.10.2020
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Max-Q: Auf Effizienz getrimmte Variante der GeForce GTX 1650 Ti Mobile mit einem deutlich reduzierten Stromverbrauch von 35 Watt (TGP) versus 50 - 80 Watt. Durch die ebenfalls verringerten Taktraten, ist auch die Leistung deutlich niedriger.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10850H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,7 - 5,1 GHz (4,4 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Der i7-10850H unterstützt die Businessfeatures vPro, TXT und SIPP.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.71 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.