Notebookcheck Logo

Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5, i7-12800H RTX 3070 Ti

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5, i7-12800H RTX 3070 Ti
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5, i7-12800H RTX 3070 Ti (ThinkPad X1 Extreme Serie)
Prozessor
Intel Core i7-12800H 14 x 1.8 - 4.8 GHz, Alder Lake-P
Grafikkarte
Hauptspeicher
32 GB 
, DDR5-4800
Bildschirm
16.00 Zoll 16:10, 3840 x 2400 Pixel 283 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
1TB SSD
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 Thunderbolt, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: SD, NFC
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6E AX211 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 17.9 x 359.5 x 253.8
Akku
90 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Kamera
Webcam: FHD IR
Primary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
1.88 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 70% - Befriedigend
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)

Testberichte für das Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5, i7-12800H RTX 3070 Ti

70% Lenovo ThinkPad X1 Extreme Gen 5 review: powerful, as always
Quelle: Digital Trends Englisch EN→DE
The ThinkPad X1 Extreme Gen lives up to its role as the most powerful non-workstation ThinkPad you can buy. For ThinkPad fans who are also demanding creators, it’s the best laptop you can buy. It’s also quite expensive, which is why it becomes a less-appealing choice for those who aren’t committed to the ThinkPad line. There are several 16-inch laptops that are powerful creativity workstations and cost a lot of money, like the MSI Creator Z16P and Apple MacBook Pro 16. But there are also considerably less expensive options, like the HP Envy 16 that’s just as fast and also enjoys an awesome display (in its case, an OLED panel). That makes the ThinkPad X1 Extreme Gen 5 slightly less easy to universally recommend.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.11.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
70% Lenovo ThinkPad X1 Extreme Gen 5 Review
Quelle: PC Mag Englisch EN→DE
Business laptops like ThinkPads cost more than even high-end consumer models, like HP's Envy line; MIL-STD 810H sturdiness, unbeatable build quality, and extra IT manageability carry a premium. We know that, but we're still denying the ThinkPad X1 Extreme Gen 5 an Editors' Choice award because it seems to join the Apple MacBook Pro 16 in the cost-no-object class (at least for independent contractors out there) while a recent crop of affordable OLED laptops are standout values. But if your company offers you an X1 Extreme or allows you to purchase one or more, you're lucky indeed. Don't look that gift horse in the mouth.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.10.2022
Bewertung: Gesamt: 70%
Lenovo ThinkPad X1 Extreme (2022) - The Better Dell XPS 15?
Quelle: Matthew Moniz Englisch
Review of the Lenovo ThinkPad X1 Extreme Gen 5. This is the 2022 Model and the one I'm reviewing comes with an Intel I7-12800H CPU and a RTX 3070TI. Hopefully this helps you out on whether you should pick one up.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.10.2022

Kommentar

Modell: Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5 jetzt bei Amazon

Serie:

Das ThinkPad X1 Extreme ist die Verbraucherversion der ThinkPad-P1-Arbeitsstation. Von Multi-Monitor-Unterstützung über eine reiche MR/VR-Erfahrung bis zu intensivem Gamen, das ThinkPad X1 Extreme kommt problemlos mit allen anspruchsvollen Aufgaben klar. Lenovo bricht mit dem X1 Extreme auch keine Traditionen. Das Gehäuse des Laptops besteht aus Kohlefaser und wirkt robust, Schnittstellen sind an beiden Seiten gut erreichbar. Die verlässliche ThinkPad-Tastatur und der Mausknopf sind auch zurück, sie sitzen gegenüber einem 15,6-Zoll-Bildschirm, der wahlweise ein gewöhnliches Full-HD-Display oder ein 4-K-IPS-Touchdisplay mit HDR und Dolby-Vision sowie Unterstützung für ein Stylus mit Neigefunktion und Schattierung sein kann. Nutzer können sich zwischen einem Coffee-Lake-Core-i5 oder -i7 Prozessor achter Generation entscheiden, dazu bis zu 64 GB DDR4-Dual-DIMM-RAM mit 2666 MHz. Dann ist da der Speicherplatz in Form von bis zu 2 TB, die über duale M.2-PCI-Express-NVMe-SSDs mit RAID-Unterstützung konfiguriert werden können. Das ist eine gewaltige Menge an blitzschnellem Speicherplatz, wodurch arbeiten mit großen und komplizierten Dateien in den meisten Programm zum Kinderspiel wird. Im Grafikbereich könnte das X1 Extreme anderen scheinbar unterliegen. Theoretisch dürfte es mit einer GTX 1050 Ti Max-Q GPU die Leistung eines XPS oder Elitebooks erreichen, doch mit dem 1050-Ti-Chip mit voller Spannung, der in Zenbook Pros steckt, kann es nicht mithalten.

Lenovo setzt beim ThinkPad X1 Extreme ein kleines (und leichtes) Netzteil sowie einen 80-WH-Akku ein, letzterer soll dank Lenovos RapidCharge-Technologie in einer Stunde bis zu 80 Prozent geladen sein. Neben der Tastatur befinden sich sogar ein Fingerabdruckleser und eine Windows-Hello-Kamera, die mit der ThinkShutter-Kameraabdeckung bedeckt werden kann. Windows-10-Pro ist vorinstalliert, somit kann man die eingebaute Kamera nutzen, um den Laptop mit einem Gesichts-Scan zu entsperren. Für Konnektivität stehen zwei USB-3.0-Anschlüsse und ein SD-Kartenleser auf der rechten Seite bereit, was toll ist, um schnell ein externes Speichergerät anzuschließen oder Dateien direkt von einer SD-Karte zu kopieren. Auf der anderen Seite befinden sich zwei Thunderbolt-Schnittstellen, Full-size-HDMI, ein Netzanschluss, und eine Audiobuchse. Dank der Thunderbolt- und HDMI-Schnittstellen lassen sich bis zu drei externe Monitore gleichzeitig anschließen, was perfekt für Videoschnitt oder Arbeit mit komplexen Programmen ist, die einen größeren Bildschirmbereich brauchen. Darüber hinaus ist das X1 Extreme sofort mit den führenden VR/MR-Headsets einsatzbereit, inklusive dem Oculus-Rift. Lenovos ThinkPad X1 Extreme packt tatsächlich viel Leistung in ein absurd schlankes und leichtgewichtiges Gehäuse. Für Nutzer, die sich nach einem mobilen Kraftpaket umsehen, das gelegentlich auch für Gaming zur Stelle steht, ist das X1 Extreme ein tolle Wahl.

Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam

NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und Refresh der 3070 welche Anfang 2022 vorgestellt wurde und auf den GA104 basiert.

High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-12800H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 20 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,8 GHz. Weiters unterstützt die CPU vPro Enterprise.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


16.00":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.88 kg:

Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.

Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.


70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo ThinkPad P16s G1, i7-1280P
T550 Laptop GPU, Alder Lake-P i7-1280P, 16.00", 1.68 kg
Lenovo ThinkPad Z16 G1 21D4002GG
Radeon RX 6500M, Rembrandt (Zen 3+) R9 PRO 6950H, 16.00", 1.94 kg
Lenovo ThinkPad P14s G3 21AK003SGE
T550 Laptop GPU, Alder Lake-P i5-1240P, 14.00", 1.24 kg
Lenovo ThinkPad P1 G5-21DC000DGE
RTX A1000 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 16.00", 1.81 kg

Laptops des selben Herstellers

Lenovo Yoga 9 14IRP8, i7-1360P
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 14.00", 1.4 kg
Lenovo IdeaPad Duet 5 12IAU7, i3-1215U
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 12.40", 0.839 kg
Lenovo Tab Extreme
Mali-G710 MP10, Dimensity 9000, 14.50", 0.74 kg
Lenovo ThinkPad T14s G3-21BR00G0GE
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 14.00", 1.23 kg
Lenovo Yoga 7 16IAH7, i5-12500H
A370M, Alder Lake-P i5-12500H, 16.00", 2.16 kg
Lenovo IdeaPad 1 14ADA7, AMD 3020e
Vega 3, Raven Ridge (Ryzen 2000 APU) 3020e, 14.00", 1.4 kg
Lenovo ThinkBook Plus Gen3, i5-12500H
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H, 17.30", 2 kg
Lenovo ThinkBook 14s Yoga G2 IAP 21DM0005GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.5 kg
Lenovo ThinkPad L13 G3-21B90029GE
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 PRO 5675U, 13.30", 1.25 kg
Lenovo IdeaPad 5 14ABA7, R3 5425U
Vega 6, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R3 5425U, 14.00", 1.39 kg
Lenovo ThinkPad L15 G3, i5-1235
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.76 kg
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IAH7, i5-12450H RXT 3050
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12450H, 15.60", 2.315 kg
Lenovo Legion 5 15ACH6H-82JU018EMH
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 15.60", 2.4 kg
Lenovo Tab M9
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G80, 9.00", 0.344 kg
Lenovo Legion 7 16IAX7-82TD0075GE
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12800HX, 16.00", 2.53 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14IAP7, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 14.00", 1.32 kg
Lenovo IdeaPad 3 15IAU7-82RK0092GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.63 kg
Lenovo IdeaPad Duet 5 12IAU7, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 12.40", 0.839 kg
Lenovo V14 G2 ALC, R3 5300U
Vega 6, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R3 5300U, 15.60", 1.7 kg
Lenovo IdeaPad Slim 1 14AMN7, R3 7320U
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320U, 14.00", 1.4 kg
Lenovo IdeaPad Gaming 3 16IAH7-82SA009GGE
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-S i7-12700H, 16.00", 2.6 kg
Lenovo IdeaPad 3 15ABA7, R7 5825U
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5825U, 15.60", 1.85 kg
Lenovo Legion 5 Pro 16IAH7H-82RF009HGE
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12500H, 16.00", 2.49 kg
Lenovo IdeaPad 5 14 ABA7, R3 5425U
Vega 6, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R3 5425U, 14.00", 1.39 kg
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7, R5 6600HS RTX 3050
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R5 6600HS, 16.00", 1.95 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5, i7-12800H RTX 3070 Ti
Autor: Stefan Hinum (Update: 26.01.2023)