MSI GV72 7RE-862RU
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das MSI GV72 7RE-862RU
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Good price; powerful hardware; high gaming performance; good cooling system; nice connectivity; comfortable keyboard. Negative: Short battery life; poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.12.2017
Kommentar
Modell: Gamers sind bereit für ein Gaming-Gerät viel Geld auszugeben. Sie benötigen ein Gerät mit hoher Leistung und vielen nützlichen Funktionen. Das MSI GV72 7RE ist ein typisches Beispiel. Es ist nicht billig, doch man wird mit ihm auch nicht auf viele technische Probleme stoßen. Es verfügt über einen leistungsstarken Prozessor, ausreichend RAM und eine Grafikkarte von Nvidia, die mit vielen Aufgaben zurecht kommt. Beim Gehäuse nutzt das Gerät Metall und Kunststoff. Die Konstruktion ist robust und es ist schwierig Bildschirmdeckel oder Basiseinheit zu verwinden. Die Montage ist über jeden Zweifel erhaben. Spalten und Knarren sucht man vergeblich. Die Gestalt des Laptops ist etwas stromlinienförmig und die Ecken sind nicht zu spitz. Die Scharniere halten den Bildschirm sicher in der gewünschten Position. Der Laptop lässt sich ziemlich bequem in der Hand halten und rutscht außerdem nicht. Er ist mit einem 17,3 Zoll großen Full-HD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln ausgestattet. Neben einer Response-Time von 5 ms bietet das Panel eine Bildwiederholrate von 120 Hz und kann damit bis zu 120 Einzelbilder pro Sekunde liefern. Der Bildschirm nutzt eine TN-Matrix, die keine große Blickwinkelstabilität liefert kann. Helligkeit und Kontrast sind ausreichend und Farben werden realistisch wiedergegeben. Daher ist es angenehm Filme zu schauen und Games zu spielen. Der matte Bildschirm reflektiert das Umgebungslicht nicht, was ein Vorteil ist. Das MSI GV72 7RE-862RU läuft unter 64-bit Windows 10 Home.
Der wichtigste Teil des Innenlebens ist der Intel Core i7-7700HQ der siebten Generation. Er wird im 14-nm-Verfahren hergestellt. Seine Taktrate kann sich vom Basistakt von 2,8 GHz dank Turbo Boost auf bis zu 3,8 GHz erhöhen. Mit Hilfe der Multi-Threading-Technologie können die vier Kerne des Prozessors gleichzeitig bis zu acht Streams abarbeiten. Dank der der innovativen Cooler Boost 4 Cooling Lösung und MSIs exklusiven Gaming-Features entfaltet Nvidias neueste GeForce GTX 1050 Ti GPU in MSIs Gaming-Laptops ihre ganzes Leistungspotential. Diese Grafikkarte kann von 1.493 MHz auf 1.620 MHz hochtakten. Zu ihren technischen Eigenschaften gehören eigenes GDDR5 VRAM mit einer Kapazität von 2 GB und Unterstützung von DirectX 12. Die Hauptspeicherausstattung von 8 GB DDR4-2400 MHz RAM reicht für Gaming und ähnliche Aufgaben. Der Datenspeicher beschränkt sich nicht auf eine 1 TB Festplatte. Zur Ausstattung gehört auch eine schnelle SSD mit einer Kapazität von 128 GB. Die Schnittstellen des Laptops befinden sich an der linken und rechten Seite. Links finden User ein Paar USB-3.0-Ports, einen Gigabit RJ-45 Netzwerkanschluss, ein Kopfhörerausgang mit S/PDIF und einen Mikrofoneingang. Zudem gibt es USB Type-C, HDMI Videoausgänge, einen Mini-DisplayPort und einen Kensington-Lock-Slot. Die rechte Seite bietet die Ladebuchse, einen SD/SDHC/SDXC Kartenleser und USB 2.0.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 965M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.