Gigabyte Sabre 17K-CF1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Gigabyte Sabre 17K-CF1
Quelle: Toptenreviews

Gigabyte may have been promoting the heck out of its Aorus premium brand of gaming products, but that doesn’t mean it’s forgotten the rest of us. At this year’s Computex, it unveiled the brand new range of Sabre gaming laptops, aiming to deliver affordable gaming laptops for those of us who don’t have thick wallets. The Sabre 17 is the first to come across our testbench, and while it’s great value for a 17-incher, you’re going to have to make compromises if you want to play the latest and greatest.As mentioned, it’s a rather large gaming machine, dominated by the 17.3-inch display. It’s a beautiful IPS panel that is razor sharp despite being just 1920 x 1080p, though only supports the basic 60Hz refresh rate and no sign of G-Synch. Gigabyte has gone for an extremely subtle overall design – it’s basically straight lines and pure black all the way.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.10.2017
Quelle: Toptenreviews

Overall, The new Sabre series from Gigabyte looks set to deliver solid performance at a great price point, giving the mid-range gamer even more options to choose from.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.08.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Authority

Overall, The new Sabre series from Gigabyte looks set to deliver solid performance at a great price point, giving the mid-range gamer even more options to choose from.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.08.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Noticias 3D

Positive: Large screen; nice display; solid workmanship; decent hardware; good connectivity. Negative: Mediocre design.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.12.2017
Quelle: Hitek

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.11.2017
Bewertung: Gesamt: 72% Preis: 70% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 60%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 965M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Gigabyte: Gigabyte Technology ist ein taiwanesischer Hersteller von Computerhardware, der vor allem für seine Mainboards und Grafikkarten bekannt ist. Das 1986 gegründete Unternehmen hat über 6000 Mitarbeiter. Weitere Produkte Gigabytes sind Computergehäuse, PC-Netzteile, Kühler, Monitore, Tastaturen, Lautsprecher, Server, Laptops und Desktop-PCs. Notebook-Tests für Gigabyte Notebooks sind selten.
Am Notebook-Sektor ist Gigabyte ein mittlerer Player und kommt global nicht unter die Top 10 Hersteller. Für Gigabyte Laptops gibt es viele Testberichte mit durchschnittlichen Bewertungen, für Gigabyte Tablets gibt es nur wenige Tests. Am Smartphone-Sektor spielt Gigabyte keine Rolle (2016).
77.33%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.