MSI GX740 Serie

Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5870
Bildschirm: 17.00 Zoll
Gewicht: 3.2kg, 3.37kg
Preis: 1100, 1400, 1499 Euro
Durchschnitt von 13 Bewertungen (aus 13 Tests)
MSI GX740-i5448LW7P
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 430M
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5870
Bildschirm: 17.00 Zoll, 16:9, 1680 x 1050 Pixel
Gewicht: 3.2kg
Preis: 1400 Euro
Links: MSI Startseite MSI Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Notebookjournal

MSIs "neues" Spielenotebook GX740 bietet mit der ATI Mobility Radeon HD5870 Grafikkarte eine sehr gute 3D-Performance – 7.430 3DMark Vantage Punkte (Performance).
Aufgrund des vergleichsweise schwachen Intel Core i5 430M Prozessors (2,27 – 2,53 GHz) fällt es allerdings bei den meisten Benchmarks hinter die bisher getesteten Spielenotebooks mit HD5870 GPU zurück.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.04.2010
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 80% Leistung: 60% Ausstattung: 50% Bildschirm: 50% Mobilität: 100% Gehäuse: 50% Ergonomie: 70%
Quelle: Notebookjournal

MSIs "neues" Spielenotebook GX740 bietet mit der ATI Mobility Radeon HD5870 Grafikkarte eine sehr gute 3D-Performance – 7.430 3DMark Vantage Punkte (Performance).
Aufgrund des vergleichsweise schwachen Intel Core i5 430M Prozessors (2,27 – 2,53 GHz) fällt es allerdings bei den meisten Benchmarks hinter die bisher getesteten Spielenotebooks mit HD5870 GPU zurück.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.04.2010
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 60% Leistung: 50% Ausstattung: 50% Bildschirm: 50% Mobilität: 100% Gehäuse: 50% Ergonomie: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: Pocket Lint

A decent gaming laptop for under £900? The GX740 is certainly a premium machine that is likely to please any gamer that gets their mitts on it. While it's true that the laptop isn't equipped with the most powerful processor available, the i5 has obviously been used in order to keep the price down and packs enough of a punch to cope with whatever you can throw at it. Likewise, the impressive HD5870 graphics card can deal with pretty much anything, including 3D.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.11.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

The MSI GX740 is one of the best priced, best looking gaming notebooks around. There's plenty of power under the hood for the avid gamer, while the Intel Core i5 processor provides plenty of performance for your average consumer.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.07.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tech Advisor

The MSI GX740 laptop offers very good build quality, fantastic gaming performance and a good sound system. However, it’s a shame that its internal Blu-ray drive isn’t backed up by a full-HD screen.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.05.2010
Leistung: 80%
MSI GX740-i7247LW7P
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 720QM
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5870 1024 MB
Bildschirm: 17.00 Zoll, 16:10, 1680 x 1050 Pixel
Gewicht: 3.37kg
Preis: 1499 Euro
Links: MSI Startseite MSI Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ich sag nur, Hello Again… Manche Plattformen werden offenbar heiß geliebt. Dies gilt wohl auch für das bekannte bunte 17-Zoll Gaming Barebone von MSI. Mit Intel Core i7-720QM und ATI HD5870 Grafik feiert es im GX740 ein Wiedersehen und verspricht erstklassige Spiele-Performance.
Quelle: Notebookcheck

Ab 1499 Euro wird das GX740 momentan bei zahlreichen Shops gelistet. Das baugleiche und annähernd ausstattungsgleiche Medion ist sogar schon etwas günstiger zu haben. Angesichts der Leistungsreserven scheint dies ein attraktives Angebot zu sein, sind doch in der vorliegenden Ausstattung beinahe alle aktuellen Games in höchsten Grafikdetails spielbar.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.05.2010
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 95% Bildschirm: 74% Mobilität: 56% Gehäuse: 84% Ergonomie: 77% Emissionen: 71%
Quelle: Notebookcheck

Ab 1499 Euro wird das GX740 momentan bei zahlreichen Shops gelistet. Das baugleiche und annähernd ausstattungsgleiche Medion ist sogar schon etwas günstiger zu haben. Angesichts der Leistungsreserven scheint dies ein attraktives Angebot zu sein, sind doch in der vorliegenden Ausstattung beinahe alle aktuellen Games in höchsten Grafikdetails spielbar.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.05.2010
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 95% Bildschirm: 74% Mobilität: 56% Gehäuse: 84% Ergonomie: 77% Emissionen: 71%
Ausländische Testberichte
Quelle: Tweaktown

If you want gaming performance and multimedia bliss at an affordable price, the MSI GX740 will get it done.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.07.2010
Bewertung: Gesamt: 94% Preis: 92% Leistung: 97% Ausstattung: 90% Gehäuse: 98%
Quelle: Tweaktown

If you want gaming performance and multimedia bliss at an affordable price, the MSI GX740 will get it done.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.07.2010
Bewertung: Gesamt: 94% Preis: 92% Leistung: 97% Ausstattung: 90% Gehäuse: 98%
MSI GX740-079US
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 720QM
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5870
Bildschirm: 17.00 Zoll, 16:10, 1680 x 1050 Pixel
Gewicht: 3.2kg
Preis: 1100 Euro
Links: MSI Startseite MSI Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Trusted Reviews

MSI provides an awesome specification at an awesome price in an outdated chassis. If you're willing to put up with its somewhat garish looks, terrible battery life and a few other foibles, nothing for even close to the same money can touch this GX740 laptop when it comes to sheer gaming performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.10.2010
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 100% Leistung: 90% Ausstattung: 80% Mobilität: 30%
Quelle: CNet

What on Earth is going on here? A gaming laptop available for under £900? My, how times change. This is the MSI GX740, a 17.3-inch behemoth that wants to be our gaming buddy.
The 17.3-inch MSI GX740 is a peculiar laptop with some curious design flaws. It may not be particularly slick, but it offers astonishing performance for the price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.09.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Stuff TV

Outstanding value for a high-performance games machine, made possible by some sensible spec compromises
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.08.2010
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Comp Reviews

The MSI GX740-079US is a 17-inch laptop that is designed for gamers on the go and it does this job quite well. Graphics and performance are both very strong and should handle gaming just fine. There are some quirks that may put off some buyers though including the keyboard layout and the battery pack placement. Still, for $1400, it does an excellent job of blancing gaming and more general purpose computing.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.07.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
ATI Mobility Radeon HD 5870: High-End Grafikkarte mit DirectX 11 Support basierend auf die Desktop HD5770. Der 128 Bit Speicherbus ist nur mit (G)DDR3 ein Flaschenhals (deutlich geringere Performance). Mit GDDR5 Grafikspeicher ist die HD 5870 schneller als eine GTX 285M sein und daher schnellste Einkerngrafikkarte in Anfang 2010 für Notebooks.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i5:
430M: Der Core i5-430M besitzt im Vergleich zum i7-640 nur 3MB L3 Cache und taktet zwischen 2.26-2.53 GHz (je nach Auslastung dank Turbo Mode). VT-d, Trusted Execution und AES Funktionen fehlen dem 430M jedoch. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.
Intel Core i7:
720QM: Der Core i7-720QM war zur Zeit der Einführung der langsamste Core i7-9xx Quad Core Prozessor. Er taktet dank Turbo Modus automatisch zwischen 1.6-2.8 GHz. Außerdem unterstützt er Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.2 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
3.37 kg:
Ein solches Gewicht ist für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Für 15 Zoll-Notebooks ist das schon etwas zu schwer. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
82.62%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.