MSI S12 3M-027XPL
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das MSI S12 3M-027XPL
Quelle: Notebooktest.pl

Positive: Good look; very robust case; comfortable keyboard; quality screen; good speakers and camera; very low temperatures under load Negative: Poor microphone; noisy cooling system.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.07.2014
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Compact size and good functionality; powerful processor and integrated graphics card. Negative: Small capacity battery.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.10.2014
Kommentar
AMD Radeon HD 8210: Integrierte Grafikeinheit der AMD A4-1250 APU ("Temash"). Basiert auf der GCN-Architektur, integriert 128 Shadereinheiten und taktet mit 300 MHz.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
E1-2100: Dual-Core-APU für Low-End-Netbooks mit Codenamen Kabini, basierend auf der Jaguar-Architektur. Integriert eine Radeon HD 8210 Grafikkarte.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.