Medion E6912
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Medion E6912
Quelle: Chip.de

Das Medion E6912 E-Tab gibt es bereits für günstige 129 Euro. Zudem legt Aldi noch 10 Euro Startguthaben für seinen neuen eBook-Dienst "Aldi Life eBooks" oben drauf. Damit nicht genug, denn hinzu kommen 10 Euro Startguthaben für Aldi Talk sowie ein 60-tägiges Probeabo von Aldi Musik.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.12.2016
Quelle: Chip.de

Das Medion Medion E6912 E-Tab wirkt vor allem wegen des sehr niedrigen Preises attraktiv. Dafür bekommen Sie ein Einsteiger-Tablet mit aktuellem Android 6 sowie 3G-Modul. Die Hardware-Basis sollte für alle gängigen Android-Anwendungen ausreichen. Allerdings können wir keine Aussage zur Qualität des Panels, zur Verarbeitung oder zur Akku-Laufzeit treffen, da wir das Gerät noch nicht im Testlabor hatten.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.10.2016
Kommentar
unknown:
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
unknown: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
7.00": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.275 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.