Motorola Edge 30
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 32 MPix f/2.3; videos up to 4K [email protected]
Preisvergleich
Durchschnitt von 9 Bewertungen (aus 16 Tests)
Testberichte für das Motorola Edge 30
Quelle: Chinahandys.net

Lenomoto überrascht im Test mit besonderen Eigenschaften, die wir sonst nur selten zu Gesicht bekommen. Lenovo spielt die Windows Erfahrung gut aus und bringt einen soliden Desktop-Modus.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 16.05.2022
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 90% Bildschirm: 85% Mobilität: 60% Gehäuse: 80%
Quelle: Tech Stage

Das Motorola Edge 30 ist eines der dünnsten Smartphones auf dem Markt. Es überzeugt durch eine schnelle und flüssige Performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.05.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Inside Handy

Das Motorola Edge 30 wird in mehreren Speicher-Varianten ausgeliefert, lässt sich in Deutschland allerdings nur als 8 + 128 GB-Modell erwerben.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.05.2022
Quelle: Computerbild

Das Motorola Edge 30 ist ein solides Smartphone der Mittelklasse. Das Display ist im Sonnenlicht hell genug und bietet mit einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hertz sogar ein interessantes Feature für Mobile Gaming. Der Prozessor eignet sich ebenfalls für Abenteuer in virtuellen Welten oder auf Rennstrecken. Einziges Hemmnis dabei könnte der Akku sein, der vergleichsweise klein ausfällt. Ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei ist einmal mehr die Kamera. Es scheint, als hätte Motorola in diesem Jahr nicht auf die richtigen Sensoren bei den Hauptlinsen gesetzt – immerhin sind die Bilder der Ultraweitwinkellinse gut. Für knapp die Hälfte des Startpreises vom Motorola Edge 30 Pro bietet das Edge 30 dennoch in jedem Fall ein gutes Aufgebot.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.04.2022
Ausländische Testberichte
Quelle: NDTV Gadgets

The Edge 30 has a 4,020mAh battery which is a lower capacity than average for smartphones these days. This was a conscious choice to make the phone this slim and light. However, Motorola is confident of its ability to deliver good battery life. It also comes with a 33W charger in the box. The Motorola Edge 30 runs Android 12 with Motorola's My UX customisations. Motorola does promise Android 13 and Android 14 updates for the Edge 30, along with three years of security updates. The UI is clean and easy to use. There are very few preinstalled third-party apps, all of which can be uninstalled. I think the Motorola Edge 30 is a stylish phone, and it will certainly attract buyers who are looking for something that's slim and light. It also has some interesting features and powerful hardware, potentially making it quite competitive in its segment. The Edge 30 will face stiff competition from the likes of Xiaomi, Realme, and OnePlus. I will be putting the Motorola Edge 30 to the test, so stay tuned to Gadgets360 for the full review, coming soon.
Hands-On, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.05.2022
Quelle: HDblog.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.05.2022
Bewertung: Gesamt: 85% Ausstattung: 97%
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.05.2022
Bewertung: Gesamt: 85% Preis: 80% Ausstattung: 85% Bildschirm: 85% Mobilität: 75% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Andrea Galeazzi

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.05.2022
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 80% Bildschirm: 88% Mobilität: 84% Gehäuse: 85%
Quelle: Quotidiano Hardware Upgrade

Positive: Attractive price; elegant design; nice display; decent hardware; good performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.05.2022
Quelle: CNet France

Positive: Good price; great ergonomic; beautiful display; stereo speakers; nice cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.04.2022
Quelle: Frandroid

Positive: Premium design; solid workmanship; elegant design; decent processor; great cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.04.2022
Quelle: Input

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.05.2022
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 70% Mobilität: 62% Gehäuse: 90%
Quelle: Mere Mobil.dk

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.05.2022
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Mobil.se

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.05.2022
Bewertung: Gesamt: 78%
Quelle: M3 PC för alla

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.05.2022
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Go4it.ro

Positive: Beautiful design; nice display; attractive price. Negative: Poor cameras; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.05.2022
Kommentar
Modell: Motorola Edge 30 jetzt bei Amazon
Qualcomm Adreno 642L: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 778G SoC. Laut Qualcomm um 40% schneller als die alte Adreno 620 im Snapdragon 768G.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 778G 5G: Mittelklasse SoC mit 8 Kryo 670 Kernen (4x ARM Cortex A78 2,4 GHz Prime Core und 4x ARM Cortex-A55 1,8 GHz) und einem X53 5G Modem (bis zu 3300 Mbps Download). Der Chip wird im modernen 6nm EUV Prozess bei TSMC gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.50": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.155 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Motorola: Das 1928 gegründete Unternehmen fokussiert hauptsächlich Kommunikationstechnologie wie zB Handys. Das ursprüngliche Unternehmen Motorola Inc wurde 2011 aufgespalten. Motorola Mobility bekam den Smartphone-Bereich und wurde 2012 von Google übernommen und 2014 von Lenovo. Die Smartphone-Marke Motorola besteht vorerst weiter. Es gibt nach wie vor eine Menge Testberichte für Motorola-Mobiles mit durchschnittlichen Bewertungen.
85.11%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.